Sie sind hier
E-Book

Wettbewerbsstrategien von konkurrierenden Marktunternehmen

AutorMalik Boysen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668437326
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittlere Unternehmen haben in der heutigen Zeit mit einer besonderen Herausforderung zu kämpfen, da sie sich auf die fortschreitende Komplexität und Dynamik des Marktes einstellen müssen, um den Geschäftsbetrieb gewinnbringend aufrecht zu erhalten. Verantwortlich dafür sind unter anderem verschiedene Rahmenbedingungen wie steigender Preisdruck, ein zunehmender Anspruch im internationalen Wettbewerb und eine verkürzte Zeit der Produkt- und Innovationszyklen. Einige der kleinen und mittleren Betriebe sind Startups, welche in der Regel aus einem kleinen Personenkreis bestehen und gerade in der Anfangszeit nicht das nötige Kapital zur Verfügung haben. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die verschiedenen Wettbewerbsstrategien nach Porter zusammengetragen, um die ersten Gedanken einer Unternehmensführung darzustellen. Es wird untersucht mit welchen Herausforderungen sich Startups, ein Teilbereich der kleinen und mittleren Unternehmen, in der heutigen Zeit konfrontiert sehen. Mit welcher Wettbewerbsstrategie kann ein Startup in einen Markt eintreten, der überwiegend von großen Unternehmen dominiert wird? Es werden die Gedanken Porters in Hinblick auf die Entscheidungsmerkmale hinterfragt und Anschließend mit hybriden Mischformen von Wettbewerbsstrategieansätzen verglichen. In Bezug auf die Frage welcher Mittel es Bedarf als Startup in einen Markt einzutreten, wird sich das Praxisbeispiel dieser Hausarbeit mit dem neu gegründeten Lieferdienst 'Eatclever' beschäftigen und einen Einblick verschaffen, welches die Merkmale eines Startups in der heutigen Zeit sind und mit welchen Fragen sich Gründer einer neuen Unternehmung in Bezug auf die Wettbewerbsstrategie auseinandersetzen müssen. Der Verfasser wird die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um ein Fazit zu ziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...