Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologische Fakultät, Romanisches Seminar, Lehrstuhl für italienische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Wechselspiel von Politik und Literatur unter der Fragestellung, in welchem Maß der Neorealismus das zentrale Ereignis seiner Zeit rezipiert: den Widerstand gegen den Faschismus, sowie gegen die deutsche Besatzung. Im Rahmen dieser Fragestellung müssen im ersten Kapitel die relevanten historischen Ereignisse erläutert werden. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Entwicklung von organisiertem Widerstand gegen die deutsche Besatzung in Italien. Im zweiten Kapitel soll dann auf die aus der Resistenza hervorgegangene Bewegung des Neorealismus eingegangen werden. Für die Frage nach der Darstellung von deutscher Besatzung und Widerstand bieten sich drei Romane italienischer Autorinnen besonders an. Im dritten Kapitel wird der 1949 erschienene Roman L'Agnese va a morire der aus Bologna stammenden Autorin Renata Viganò interpretiert. Dieser schildert den Kampf einer einfachen Frau in einer Partisanengruppe. Tutti i nostri ieri, ein Roman von Natalia Ginzburg, bietet dem Leser ein Panorama der gesamten Epoche anhand einer ineinander verwobenen Familiengeschichte. Das historisch- politische Gewicht des Romans fand in der Kritik bisher wenig Beachtung. Das vierte Kapitel wird insbesondere die Darstellung des Widerstands beleuchten. Elsa Morantes 1974 erschienener Roman La Storia drückt bereits das historische Thema des Romans im Titel aus. Gemeinsames Element und Vergleichspunkt der drei Romane ist der Mord am deutschen Soldaten, der Schlussfolgerungen über eine mögliche und unterschiedliche Bewertung der Schuldfrage in den Texten erlaubt. Eine Gegenüberstellung der drei Romane erfolgt im abschließenden sechsten Kapitel. Alle Romane wurden von italienischen Schrifstellerinnen abgefasst und die Texte reflektieren eine 'weibliche' Perspektive auf Krieg und Widerstand. Deswegen ist es notwendig, auch gelegentlich Genderfragen zu thematisieren, denn bei der Analyse wird deutlich werden, dass die Resistenza auch in Bezug auf die Stellung der Frauen innerhalb der italienischen Gesellschaft einen Wendepunkt markierte.Wie Sharon Wood ausführt, waren 43000 Frauen aktive Kämpferinnen bei den Partisanenverbänden, und unzählige mehr unterstützten die Resistenza. [...]
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...