Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Strukturelemente des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem II. Weltkrieg zeigte es sich wieder, wie die Macht der Rache, der Rausch des Sieges, die Gier nach Eroberungen, die Trieb zur Vergewaltigung, der Schock über die KZs des Nationalsozialismus erst einmal alle christlichen und völkerrechtlichen Grundsätze der abendländischen Zivilisation über den Haufen warfen. Doch der Phase der Willkür, des Übermuts und der Gleichgültigkeit folgte zur Ehrenrettung der Zivilisation bald die Phase der Rückbesinnung darauf, wenigstens in den West-Zonen, dass man ja ausgezogen war, um Hitler zu besiegen und eine verbrecherische Ideologie zu vernichten, nicht aber Menschen, die von ihr befallen waren. Kein Siegerstaat war angetreten, die Deutschen befreien zu wollen, wie das oft so halsbrecherisch gedeutet wird. Der fortgeführte Krieg im Frieden mit Millionen von Heimatvertriebenen und Toten war eine Katastrophe, der sich Wissenschaftler des linksliberalen Lagers erst in letzter Zeit zu nähern wagen. Doch wahrscheinlich ist der Abstand nötig, damit Generationen von Geisteswissenschaftlern und Philosophen, die selber nicht zu den Betroffenen gehören, diesem emotional aufgeladenen Thema mit kühlem Kopf, aber warmherzig der historischen Wahrheit ihre Würde zu geben vermögen. Vom Ende der DDR her lässt sich mit dem in Rostock lehrenden Prof. Werner Müller (geb.1948) sagen, dass sie weder eine längerfristige und in sich stabile 'deutsche Möglichkeit' war, noch (...) 'eine eigenständige und legitime Antwort auf die Katastrophe von 1933 bis 1945' darstellte. Sie war, genau besehen, die Fortführung dieser Katastrophe in eine der längsten Friedensperiode hinein, die es bisher in Europa gab. Vier Millionen Menschen flüchteten in diesem Frieden unter Einsatz des Lebens und unter Aufgabe allen Besitzes in den Westen. Über 1000 zumeist junge Menschen verloren ihr Leben bei einem der verschiedenen Fluchtversuche zu Land, zu Luft und zu Wasser. Viele Städte oder historische Stadtteile, die heil den Krieg überstanden hatten, zerfielen trotz großer Wohnungsnot dermaßen rasant, so dass der dort aufgekommene Spruch 'Ruinen schaffen ohne Waffen' die Situation mit nur geringer Zuspitzung beschrieb. Neben brutalem Raubbau und einhergehender Naturzerstörung wurden auch Kulturdenkmale wie die Dresdner Sophienkirche, die Leipziger Universitätskirche, die Potsdamer Garnisonskirche oder das Berliner Stadtschloss aus politischen Gründen gesprengt. Die marxistische Ideologie erwies sich als ein Sprengsatz im wahrsten Sinne des Wortes.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...