Wie können Kaufunsicherheiten aus informationsökonomischer Sicht reduziert werden? Signaling als Lösungsvorschlag für asymmetrisch verteilte Informationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Marketingseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in den theoretischen Grundlagen für Kaufunsicherheiten aus informationsökonomischer Sicht. Am Beispiel von Gebrauchtwagenmärkten nach Akerlof wird das Marktversagen diskutiert, das durch den in der Branche vorherrschenden Informationsmangel der Nachfrager leicht entstehen kann. Andere Ansätze zur Erklärung von Kaufunsicherheiten werden ausgeklammert, denn der Schwerpunkt der Betrachtung liegt in der Frage, welche Mittel Anbieter einsetzen können, um Nachfragern konkrete Lösungen zur Beseitigung von Informationsdefiziten - insbesondere für die Phasen nach dem Kauf - anbieten sollten. Dabei spielt der Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit eine zentrale Rolle, denn die Kaufentscheidung hängt oftmals gerade davon ab. Der Auftritt und der Einsatz ausgewählter Signale müssen bei Interessenten ausreichendes Vertrauen für ein zukünftiges Leistungsversprechen aufbauen. Erkenntnisse über die Möglichkeiten und den Einsatz verfügbarer Mittel in einem effizienten Mix führen zur Bereicherung von Marketingaktivitäten. Es werden Ausgestaltungsmöglichkeiten von Garantiezusagen dargestellt, die Anbietern den Aufbau von Vertrauen bei ihren Kunden erleichtern. Auch der Reputationsaufbau bietet Möglichkeiten, aber auch Risiken, wenn es darum geht, Kommunikationsprozesse zwischen Unternehmen und Verbrauchern in Gang zu setzen. Die Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf die Praxis erfolgt am Beispiel der Altersvorsorge der Debeka Versicherung, einer Branche, die besonders auf den Vertrauensvorschuss ihrer Kunden setzen muss. Diese werden bei Vertragsabschluss mit einer hohen Unsicherheit hinsichtlich der Leistungsversprechen konfrontiert.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...