Sie sind hier
E-Book

Wie 'machiavellistisch' ist Machiavelli?

AutorArndt Schreiber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638200677
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Klassiker der Staatsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In nahezu allen europäischen Sprachen ist der Familienname Niccolò Machiavellis zum 'Epitheton für einen Schurken'1 geworden, und auch seinem Vornamen erging es nicht besser: 'Old Nick' nennen die Engländer bis heute scherzhaft-umgangssprachlich den Leibhaftigen selbst. Doch trifft solch zweifelhafter Ruhm den Florentiner Staatsmann und Autor der berüchtigten Ratschläge an den 'neuen Fürsten' zu Recht? Konnte sich tatsächlich erst durch seine politische Theorie das Verbrechen der Politik bemächtigten? Oder etwas pointierter gefragt: Wie 'machiavellistisch' ist das Werk Machiavellis wirklich? Zur Beantwortung dieser Frage sollen im dritten Kapitel dieser Arbeit die zwei vielleicht am häufigsten wiederholten Thesen der Machiavelli-Kritik diskutiert werden. Das betrifft zum einen den hier von René König erhobenen Vorwurf, Machiavellis Werk stehe für eine 'Umwertung der Werte' und zum anderen die zuletzt von Leo Strauss vertretene Ansicht, der Florentiner habe als 'Lehrer des Bösen' die Politik in Theorie und Praxis bis heute korrumpiert und trage daher letztlich auch die Verantwortung für die Gewaltherrschaften des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus gilt es das von Strauss als problematisch bewertete Verhältnis Niccolò Machiavellis zur Religion im allgemeinen und zum Christentum im besonderen etwas genauer zu untersuchen. Eine solche Erörterung setzt freilich die zuverlässige Kenntnis der anthropologischen und geschichtstheoretischen Grundannahmen dieses ersten Staatsphilosophen der Neuzeit voraus, deren knapper Skizzierung sich daher das vorangehende zweite Kapitel widmen wird. Die beiden politisch-philosophischen Hauptwerke Machiavellis, also der 'Principe' (1513) und die 'Discorsi' (1522) bildeten bei der Fertigstellung dieser Arbeit die primäre Textgrundlage. Da die lange Zeit heftig umstrittene Politikberatung des Florentiners wie kaum bei einem anderen Denker jener Zeit jedoch nur vor dem Hintergrund seiner ganz unmittelbaren Krisenerfahrung zu verstehen ist, wird sich das folgende erste Kapitel zunächst einmal deren skizzenhaften Nachzeichnung zuwenden. 1 Macaulay, Thomas: Machiavelli, Heidelberg 1994, S. 4.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...