Sie sind hier
E-Book

In wie weit sind die Grundrechte der Individuen im föderalistischen System der Vereinigten Staaten von Amerika gewährleistet?

AutorAmina Linke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638622226
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Als sich die Begründer der Vereinigten Staaten zusammensetzten, um aus der reformbedürftigen Union endgültig eine starke, in allen Bereichen selbstständige Einheit zu kreieren, galt es nicht nur die Schwächen des bis dahin existierenden politischen Systems auszumerzen. Die junge Union sah sich vielmehr mit dem Problem der divergierenden Interessen der einzelnen Kolonien konfrontiert. Die Auseinandersetzungen gingen unter anderem um die Machtverteilung zwischen Einzelstaaten und Zentralregierung, den Föderalismus und die Gewaltenteilung. Aber auch insbesondere um Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die zentralen Begriffe nach der Unabhängigkeit. In diesem Zuge ist auch der Streitpunkt über den Status der Sklaven zu nennen, der schon die Verfassungsverhandlungen beinahe zum Scheitern verurteilte. Wie lässt sich eine für damalige politische Verhältnisse moderne und neuartige föderalistische Regierungsform mit der Unterjochung einer Minderheit vereinbaren? Gewährleistet die Verfassung das, was sie in ihren Grundrechtskatalog enthält? Im Verlauf dieser Arbeit soll das föderalistische System der Vereinigten Staaten von Amerika auf der Basis seiner Verfassung näher untersucht werden. Dazu wird sich der erste Teil auf die historische Entwicklung beziehen. Mit welchen Schwierigkeiten im Einzelnen sahen sich die Gründungsväter konfrontiert? Wurden die Weichen für den späteren Bürgerkrieg schon damals gelegt? Der zweite Teil befasst sich mit der Analyse der Verfassungsänderungen nach dem Bürgerkrieg. Hier soll die Problematik der Deutungsmöglichkeiten der Zusatzartikel beschrieben werden sowie die Auswirkungen der Rechtssprechung des Supreme Courts auf die Entwicklung der schwarzen Minderheit in der Gesellschaft. Der Schlussteil soll dann klären, ob die Grundrechte in dem politischen System der Vereinigten Staaten tatsächlich garantiert sind und wie sich deren Umsetzung in der amerikanischen Gesellschaft entwickelt haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...