Sie sind hier
E-Book

Wilhelm von Oranien: Anführer der Opposition?

AutorUlrike Ziegler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640865833
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Revolten und Revolutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm von Oranien ist eine der schillerndsten Figuren der niederländischen Geschichte. Bis heute wird er mit der Nationalhymne der Niederlande 'Het Wilhelmus' als Befreier der Niederlande und Vater des Vaterlandes gefeiert. In etlichen Städten stehen Denkmäler zu Ehren des Prinzen von Oranien. Häufig wird er als Führer der Opposition gegen die spanische Krone im Achtzigjährigen Krieg dargestellt. Befasst man sich jedoch genauer mit dem Aufstand in den Niederlanden, stellt man fest, dass der Begriff 'Opposition' nicht klar definiert werden kann. So gab es innerhalb der Niederlande verschiedene Gruppen, die jeweils individuelle Interessen verfolgten: Protestanten verlangten Glaubensfreiheit, der Adel war um seine politische Stellung besorgt, hinzu kamen regionale Interessen. Konflikte waren demnach vorprogrammiert. Ziel dieser Arbeit ist es, kritisch zu hinterfragen, inwiefern Wilhelm von Oranien unter diesen Umständen überhaupt als Anführer des Aufstandes angesehen werden kann. In der Forschung wird der Fokus teilweise auf die Reformation (siehe Marnef), teilweise auf Wilhelms Beziehung zum Adel (siehe Lademacher) gesetzt. In der Literatur, die sich mit den allgemeinen Zusammenhängen und Abläufen des Aufstandes befasst, wird das Problem zwar thematisiert, ist jedoch meist kein zentraler Aspekt. Zu Beginn Arbeit soll ein Überblick über die historischen Ereignisse des Achtzigjährigen Krieges gegeben werden. Dabei soll die allgemeine Situation und die Stellung Wilhelms innerhalb des Aufstandes dargestellt werden. Eine genauere Analyse der verschiedenen Gruppierungen erfolgt im zweiten Kapitel. Hier soll das soziale Gefüge der Niederlande auf konfessionelle, ständische und regionale Aspekte hin untersucht werden. Im Vordergrund steht dabei die These, dass es nur schwer möglich ist, von einer geschlossenen Opposition gegen Spanien zu sprechen. Im letzten Kapitel werden die Ziele Wilhelms mit denen der verschiedenen Gruppierungen verglichen. Hierbei soll abschließend die Frage geklärt werden, in welchem Maße man Wilhelm tatsächlich als Anführer der Opposition bezeichnen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...