Sie sind hier
E-Book

Windenergieerlass Baden-Württemberg. Planungsgrundlagen, Planungshinweise und immissionsschutzrechtliche Genehmigung

AutorAlois Weiß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668149854
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Grundlagen räumlicher Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil von erneuerbaren Energien auf dem deutschen Energiemarkt hat in den vergangen Jahren einen deutlichen Zuwachs erfahren. Mit 10,1% der Primärenergie und 16,1% des verbrauchten Stroms wurde 2011 so viel Energie wie nie zuvor aus 'grünen' Energieträgern gewonnen. Eine besonders große Rolle kommt hier Windenergieanlagen zu, die im Vergleich zu Wasserkraft und auch Photovoltaikanlagen nach wie vor große Zuwachsraten zu verzeichnen haben. Im Jahr 2011 betrug der Anteil der Windenergie am Erneuerbaren-Energien-Mix rund 38%. Diese Aufwärtstendenz der Windenergie wird auch zukünftig weiter bestehen. Andere Erneuerbare Energien haben ihr Potential am Standort Deutschland entweder bereits ausgeschöpft - hier ist in erster Linie die Wasserkraft zu nennen - oder sind zu unrentabel, um mit einem weiteren Ausbau die ehrgeizigen Ziele, die seitens der Bundesregierung und der einzelnen Bundesländer angestrebt werden, zu erreichen. Im vergangenen Jahrzehnt war eine starke Zunahme der installierten Windleistungen durch Onshore-Anlagen zu verzeichnen, wobei sich der Zubau in den letzten Jahren verlangsamt hat. Lag die Zuwachsrate zwischen 1990 und 2003 bei über 20%, fiel diese seit 2007 auf unter 10% ab. Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass diese Entwicklung dennoch als Erfolg gewertet werden muss. Zum einen reduzieren sich die geeigneten, d.h. wirtschaftlich profitablen Standorte bei einer Zunahme von Windenergieanlagen. Zum anderen werden die Hindernisse für den Neubau von Anlagen höher, wenn neue Standorte für Windenergieanlagen ausgewiesen werden müssen. Dass nach wie vor ein starkes Nord-Süd-Gefälle bei der Betrachtung der Standorte von Windenergieanlagen vorhanden ist, ist dabei nicht ausschließlich auf das Windaufkommen zurückzuführen. Gerade Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren einen schnelleren Ausbau der Windenergieanlagen durch entsprechende Gesetzgebung verhindert und somit einen Rückstand gegenüber anderen Bundesländern aufzuholen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...