Das Arbeitsheft zeigt einen möglichen Unterrichtsgang zum Thema Optik in der Jahrgangsstufe 7 mittels detaillierter Stundenverläufe. Arbeitsblätter und Versuchsanleitungen sind als Kopiervorlagen zu nutzen, oder dienen als Grundlage für Tafelanschriebe.
Ausgehend von Licht und Schatten werden die Gesetzmäßigkeiten der geometrischen Optik erarbeitet, wobei Mond- und Sonnenfinsternis als Naturphänomene ebenso eine Rolle spielen. Die Reflexion und das Reflexionsgesetz sowie die Brechung werden mit Hilfe von Alltagsgegenständen erarbeitet.
Im Rahmen der Untersuchung der Brechung wird der Umgang mit physikalischen Geräten (oder mit Materialien der Physiksammlung) eingeführt.
Das vorliegende Werk ersetzt kein Lehrwerk, soll aber die Vorbereitung des Unterrichts erleichtern, insbesondere sollen Kolleginnen und Kollegen, die das Fach Physik fachfremd unterrichten, Unterstützung erfahren.
Curriculum Vitae der Autoren
Birgit Degener, OStR´
*13.02.1962
Wildeshausen
Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 4
32584 Löhne
1980-1987
Universität Hannover, Studium der Fächer Mathematik und Chemie
1987-1989
Studienseminar Hannover, Referendariat
1989-1991
Universität Bielefeld,
Ergänzungsstudium des Faches Physik
seit 1991
Lehrerin an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule
1991-1996
Fachkonferenzvorsitzende Chemie
seit 1997
Fachkonferenzvorsitzende Mathematik
seit 2003
Koordinatorin des Lernbereiches Mathematik
Reinhard Vetters, OStR
*06.05.1971
Bremen
Bertolt-Brecht-Gesamtschule
Zur Schule 4
32584 Löhne
1991-1998
Universität Bremen,
Studium der Fächer Chemie, Physik und Erziehungswissenschaften
1999-2001
Studienseminar Flensburg, Referendariat
2001-2003
Qualifikationskurs Bezirksregierung Detmold Fach Informatik
1998-1999
Angestellter in der chemischen Industrie
seit 2001
Lehrer an der Bertolt-Brecht Gesamtschule
seit 2003
Fachkonferenzvorsitzender Chemie
seit 2008
Koordinator für Schulsponsoring und Fundraising
2005-2009
Externer wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften, TU Braunschweig
2009
Externer wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Naturwissenschaften und naturwissenschaftliche Bildung,
Universität Koblenz-Landau
seit 2009
Externer wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Biologie und Chemie,
Universität Hildesheim
seit 2004
Autor für verschiedene Fachzeitschriften
seit 2008
Autor und Berater für Schulbücher(Chemie) und Schulleitungshandbücher
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...