Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftlicher Länderbericht Indien

Indiens Wirtschaft und Stellung im Welthandel

AutorRonny John
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638885058
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg Indiens zur Atommacht erfolgte mit dem Zünden dreier unterirdischer Sprengköpfe am 11. Mai 1998 und der schwelende Konflikt mit Pakistan erregte weltweites Aufsehen. Zudem wird für die nahe Zukunft erwartet, dass Indien China bei der Bevölkerungszahl überholen wird. Des Weiteren denkt man an ausbleibende Monsune, Dürrekatastrophen, Hungersnöte und Elend sowie Umweltverschmutzung, wenn man sich das Bild von Indien in der westlichen Welt vor Augen hält. Doch im Zeitalter der Globalisierung kann Indien durch sein Know-how in der Soft- und Hardwarebranche für Furore sorgen. Liberalisierung, gut ausgebildete englischsprachige und günstige Fachkräfte machen Indien für Investitionen global orientierter Unternehmen besonders interessant. So plant u. a. der deutsche Automobilhersteller BMW im Mai 2005 den Aufbau einer Produktion in Indien, um neue Absatzmärkte zu erschließen und um kostengünstig zu produzieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Länderbericht über Indien aus entwicklungsökonomischer und wirtschaftlicher Perspektive. Dabei wird die Wirtschaftsstruktur Indiens in der Vergangenheit und Gegenwart skiziiert. Des Weiteren wird die indische Wirtschaft partiell aus entwicklungsökonomischer Sichtweise beleuchtet, um Ansatzpunkte zu finden, welche Wirtschaftswachstum generieren, die dadurch gewonnen Wohlfahrtsgewinne verteilen und somit die Armut bekämpfen können. Solche Modelle, welche den Wissens- und Wohlstandstransfer beschreiben, sind u. a. das Imitationsmodell von Curie (1999), Ansatz von Walz (1997) oder das Learning-by-Doing-Model nach Xie und werden für das Beispiel Indien angewendet. Zudem wird überprüft, ob der Status des Entwicklungslandes für Indien noch im 21. Jahrhundert gerechtfertigt ist. Diese Überprüfung erfolgt anhand ökonomischer, soziodemographischer und ökologischen Merkmalen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...