Sie sind hier
E-Book

Wirtschaftsberichterstattung in den Medien

AutorJürgen Mehrlich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638603034
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Seminar Medienberichterstattung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts ist spannender als Wirtschaft'. Dieser Werbeslogan sollte im Dienste eines der führenden deutschen Wirtschaftsblätter, der Wirtschaftswoche, das Interesse der deutschen Bevölkerung an der Wirtschaftsberichterstattung wecken. Wirtschaft, so die Meinung vieler Journalisten geht uns heute alle an, ob als Stakeholder, speziell als Shareholder oder als Bürger. Statistiken der Allensbacher Werbeträgeranalyse zeigen, das sowohl Wirtschaftsinformationen in den Medien als auch deren Nutzung zunehmen. Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der Titel- und Auflagenzahl der Wirtschaftspublikationen. Es ist ersichtlich, dass sowohl die Auflagen als auch die Titelanzahl deutlich anstiegen. Laut Definition des Institutes für die Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) existierten im Jahr 1999, 32 Wirtschaftstitel auf dem deutschen Printmarkt mit einer Gesamtauflage von fast 4.000.000 Exemplaren. Im Jahr 2002 spricht das Institut sogar von über 5 Millionen Lesern in Deutschland. Damit hat die Auflagenentwicklung seit dem Jahr 1994 einen Zuwachs von 98,4% zu verzeichnen. Dies lässt keinen Zweifel an der gesellschaftlichen Relevanz der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland. Wirtschaftsberichterstattung ist nicht mehr nur bloßer Informationsjournalismus, sondern besitzt ebenfalls hohen Unterhaltungswert. Ob Holzmann-Pleite und der Bundeskanzler als 'weißer Ritter', oder ein 'Merger of Equals' zwischen Deutscher und Dresdner Bank. Jedes Thema bietet genügend Stoff für ein Drama eine Komödie oder eine Daily Soap. In dieser Arbeit sollen die Veränderungen der Wirtschaftsberichterstattung als Informationsquelle untersucht werden. Es soll gezeigt werden, dass der Wirtschaftsjournalismus vor allem in den 90er Jahren einen tief greifenden Wandel vollzogen hat. Die Hauptgründe der Veränderung sieht der Autor in der Gesellschaft und den Interessenlagen der Bevölkerung verankert. Diese These wird im zweiten Teil der Arbeit ausgeführt. Anschließend wird im letzten Abschnitt das heutige Informationsverhalten aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...