Sie sind hier
E-Book

Wissenslandkarten - Ein Instrument des Wissensmanagements

Ein Instrument des Wissensmanagements

AutorChristina Simon
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783638862042
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser auf Basis einer intensiven Literaturrecherche einen umfassenden Überblick über Wissenslandkarten als Instrument des Wissensmanagements zu geben. Dieser wird neben den Arten der Wissenslandkarte auch deren Vor- und Nachteile beinhalten. Außerdem verdeutlichen Beispiele aus der Unternehmenspraxis das Anwendungspotenzial von Wissenslandkarten. 'Wir ertrinken in Informationen, aber uns dürstet nach Wissen.' (John Naisbitt, US-amerikanischer Trendforscher) Dieses Zitat veranschaulicht eingehend die Schwierigkeiten vieler Unternehmen im heutigen Informations- bzw. Wissenszeitalter. Laut Kreibich wurden im 20. Jahrhundert mehr als 90 % aller wissenschaftlichen und technischen Informationen dieser Welt produziert. Doch da Informationen allein heutzutage nicht mehr wettbewerbsentscheidend sind - im Gegenteil herrscht eher eine Informationsüberflutung - muss die entscheidende Frage lauten: Verfügt ein Unternehmen über mehr Wissen und wird dieses auch ausreichend effektiv genutzt? Unternehmensspezifisches, erfahrungsbasiertes implizites Wissen ist heute neben relevanten Informationen mehr denn je ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Bleibt dieses Wissen ungenutzt, liegen wichtige Erfolgspotenziale brach. Denn nur wer in der Lage ist, allen Mitarbeitern das integrierte Unternehmenswissen effizient zur Verfügung zu stellen, agiert schneller und erfolgreicher am Markt. Viele Unternehmen nutzen jedoch nicht einmal die Hälfte ihres vorhandenen Wissens und beklagen die fehlende Transparenz über ihre Fähigkeiten und Wissens-träger. Je größer und verteilter ein Unternehmen ist, desto undurchsichtiger sind dessen internen Strukturen, was wiederum eine erschwerte Kommunikation für die Mitarbeiter zur Folge hat. Diese Intransparenz führt vielfach zu zeitintensiven Wissensrecherchen, unnötigen Doppelarbeiten und Behinderungen von Projekten. Obwohl ein Projekterfolg erfahrungsgemäß auch auf den Kenntnissen über und den Zugriffsmöglichkeiten auf relevante Informationsquellen und Experten basiert , sind die benötigten Wissensträger oftmals über das ganze Unternehmen verteilt, kennen sich gar nicht und arbeiten daher nicht zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...