Sie sind hier
E-Book

Wissensmanagement in lernenden Unternehmen

AutorFrank Rudolf
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832405557
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zunehmender globaler Wettbewerbsdruck erfordert lokale Marktpräsenz und grenzüberschreitende Produktionsvernetzung zugleich - der unüberwindbar scheinende Widerspruch dezentraler und organisationaler Handlungsfähigkeit soll durch Wissensmanagement überbrückt, jedoch nicht aufgehoben werden. Von zentraler Bedeutung wird ein kontinuierliches Aufeinanderbeziehen von organisationalem Wissen - dokumentiert in bisher bewährten Regelsystemen und standardisierten Operationsmustern - und der individuell oder lokal gewonnenen Wissensbestände. Doch stelle ich zunächst in Frage, ob Organisationen diese anspruchsvolle Lernfähigkeit beherrschen; denn ihnen geht es vor allem um die Erbringung einer kollektiven Leistung, ohne deren Veräußerung sie nicht überlebensfähig wären. Die Dominanz organisationalen Wissens schlägt sich auch in der kollektiven Wahrnehmung, den Handlungen und Interaktionen der Mitglieder nieder - Organisationen erscheinen starr und unveränderbar. Das schließt meiner Ansicht nach jedoch nicht aus, daß die Organisationsmitglieder eigene Vorstellungen und Ideen entwickeln sowie Informationen und Erfahrungen sammeln, die für die Weiterentwicklung der organisationalen Wissensbasis von Bedeutung sein können. Gelingt es also, die Vielzahl und Verschiedenartigkeit der in einem Unternehmen vorhandenen (lokalen) Wissensbestände untereinander austauschbar, anschlußfähig und immer wieder neu konfigurierbar bereit zu halten, so ist damit die Grundbedingung einer Transformation des organisationalen Wissens erfüllt. Neben einer verstärkt gewährleisteten Umweltanpassung sollte hier auch die Generierung neuen Wissens angezielt werden; die Erschließung ganz neuer operativer Muster erfolgt daher ohne direkten Umweltstimulus. Mit den abschließenden Praxisbeispielen möchte ich belegen, daß es nicht nur darauf ankommt, das explizit formulierbare Wissen organisationsweit verfügbar zu machen, um eine Variation der Standardverfahren zu erreichen. Neben einer möglichen Datenvernetzung, die eine zuverlässige ´Einspeisung´ aktueller Informationen und Erfahrungsbestände durch die Mitglieder vorsieht, gehört insbesondere die kontinuierliche Dialogisierung in wechselnd besetzten Teams zur zentralen Aufgabe eines Wissensmanagements, da auf diesem Wege auch das implizite Wissen thematisiert wie expliziert wird und die Mitarbeiter ´ihre Organisation´ aus der Perspektive voneinander abweichender Lernerfahrungen betrachten können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...