Sie sind hier
E-Book

Wissensmanagement in mittelständischen Unternehmen

AutorGregor Krey
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783832427108
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Diplomarbeit wird die Bedeutung des Themengebiets Wissensmanagement für mittelständische Unternehmen analysiert. Die meisten Untersuchungen und Fallstudien über erfolgreiches Wissensmanagement beziehen sich in der Regel auf Großkonzerne und sogenannte „Global-Player“. Sich rapide verändernde ökonomische Rahmenbedingungen und die Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor gelten jedoch nicht nur für Großkonzerne. Auch für mittelständische Unternehmen besteht die Notwendigkeit, einen systematischen Umgang mit der Ressource Wissen zu generieren. In der Regel können Managementkonzepte, die sich in Großunternehmen bewährt haben, nicht eins zu eins auf den Mittelstand übertragen werden. Eine Betrachtung der Ist-Situation des Umgangs mit Wissen in mittelständischen Unternehmen und der Vergleich zu den theoretischen Erkenntnissen, scheint eine notwendige Grundlage zu sein, auf der mittelstandsbezogene Wissensmanagement-Konzepte entwickelt werden können. Gang der Untersuchung: Daher besteht die Diplomarbeit aus zwei Teilen. In Teil 1 wird das Themengebiet Wissensmanagement über eine Literaturanalyse untersucht. Im zweiten Teil wird über eine qualitativ-empirische Untersuchung der Umgang mit der Ressource Wissen in mittelständischen Unternehmen betrachtet und in bezug zu den theoretischen Erkenntnissen sowie anderen Untersuchungen ausgewertet. Die Untersuchung basiert auf 15 qualitativen Leitfadeninterviews, die in 14 mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen erstellt worden. Die Ergebnisse geben einen praxisorientierten Überblick über die Schwierigkeiten und Chancen sowie die spezifischen Anforderungen mittelständischer Unternehmen an das Wissensmanagement. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung 1.1Ausgangssituation1 1.2Zielsetzung3 1.3Methodisches Vorgehen3 1.4Abgrenzungen4 2.Begriffsdefinition und theoretische Grundlagen 2.1Der Begriff Wissen5 2.1.1Definition Wissen5 2.1.2Arten von Wissen8 2.1.3Wissen als Produktionsfaktor10 2.1.4Die organisationale Wissensbasis12 2.2Definition Wissensmanagement14 2.3Lernende Organisation15 2.3.1Theorie der lernenden Organisation15 2.3.2Organisationales Lernen und Wissensmanagement22 2.4Innovationsmanagement23 2.5Informationsmanagement27 2.6Zusammenfassung der thematischen Beziehungen28 3.Das Management von Wissen im Unternehmen 3.1Die Bedeutung von Wissen für das Unternehmen30 3.2Die Bausteine des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...