Sie sind hier
E-Book

Wissenstransfer durch Emigration während der Nazi-Herrschaft in Deutschland (1933-1945)

Das Beispiel des jüdisch-deutschen Medienwissenschaftlers und Kunstpsychologen Rudolf Arnheim

AutorAnna Buchroth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668375994
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaft und Technik als Migrationsgeschichte im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Umständen, die zur Emigration des deutsch-jüdischen Kunstpsychologen Rudolf Arnheim in die USA führten. Anlass für seine Migration war die Naziherrschaft in Deutschland zwischen 1933-1945, der er zu entkommen versuchte. In diesem Kontext kann von einer 'erzwungenen Migration' gesprochen werden. Das erste Kapitel stellt die Ausgangslage dar. Es geht zunächst um Rudolf Arnheims Zeit in Deutschland, bevor er beschließt Deutschland zu verlassen. Hier soll untersucht werden, inwieweit sein familiärer Hintergrund und seine Qualifikationen ihm dabei helfen, sich in einem anderen Land zu integrieren. Von Interesse ist die Frage, welche günstigen Voraussetzungen Rudolf Arnheim mit in das neue Land brachte, die ihm möglicherweise dort weiterhalfen. Die Emigration von Rudolf Arnheim führte nicht auf direktem Wege in die USA, sondern verlief über verschiedene Zwischenstationen. Die Bedeutung der verschiedenen Zwischenstationen in Bezug auf seine späteren beruflichen Chancen in den USA sollen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Dies erklärt die strukturelle Untergliederung der Arbeit in die Länder, die im Rückblick Zwischenstationen auf seinem Weg in die Vereinigten Staaten darstellten. Im vierten Kapitel sollen die theoretischen Konzepte des 'Brain Drain', 'Brain Gain' und 'Brain Circulation' in Bezug auf das Wirken Rudolf Arnheims hin untersucht und angewandt werden. Es geht darum, zu erkunden, wie weitreichend sein Werk war. Wurden seine Arbeiten nur innerhalb der USA als bedeutend wahrgenommen oder wurden sie auch in anderen Ländern rezipiert? Zu welchen möglichen Wechselwirkungen kam es als Reaktion auf sein Werk? Im Fazit sollen schließlich noch einmal alle bisherigen Erkenntnisse und Einsichten zusammengefasst und auf die ursprüngliche Fragestellung hin zurückgeführt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...