1 Einführung | 14 |
1.1 Literatur | 24 |
2 Herausforderungen der Wissensweitergabe | 26 |
2.1 Warum gewinnt der Wissenstransfer immer mehr an Bedeutung? | 27 |
2.2 Kann Wissen bei häufigen Arbeitsplatzwechseln überhaupt noch weitergegeben werden? | 30 |
2.3 Was bewirkt der demografische Wandel? | 32 |
2.4 Welche Rolle spielt der Wissenstransfer in einer globalisierten Wirtschaft? | 35 |
2.5 Welche Auswirkungen haben interkulturelle Unterschiede? | 38 |
2.6 Brauchen wir im Zeitalter des Smartphones überhaupt noch Wissenstransfer? | 41 |
2.7 Zusammenfassung | 48 |
2.8 Literatur | 49 |
3 Leaving Expert, Expertenwissen, Erfahrungen, Werte | 52 |
3.1 Wer ist ein Experte? | 54 |
3.2 Was verbirgt sich hinter dem Begriff Expertenwissen? | 58 |
3.2.1 Implizites und explizites Wissen | 59 |
3.2.2 Handlungswissen und Erfahrungswissen | 62 |
3.2.3 Beteiligung aller Sinne | 66 |
3.2.4 Intuition | 67 |
3.2.5 Kompetenzen | 69 |
3.2.6 Netzwerkwissen | 70 |
3.3 Wie lassen sich die Wissensarten strukturieren? | 71 |
3.3.1 Öffentliches Wissen | 75 |
3.3.2 Personales Wissen | 76 |
3.4 Wie wird Expertenwissen transferierbar? | 78 |
3.4.1 Versprachlichtes Wissen ist nicht gleich transferiertes Wissen | 79 |
3.4.2 Wissenstransfer durch Gestaltung von Dialogräumen | 84 |
3.4.3 Inwieweit sind Intuition und Werte transferierbar? | 86 |
3.4.4 Lernen aus Erfahrung – Erfahrungen machen | 88 |
3.5 Kann man Expertenwissen dokumentieren? | 90 |
3.6 Wie lässt sich Wissen kodifizieren? | 93 |
3.6.1 Der richtige Code | 93 |
3.6.2 Struktur und Inhalt | 95 |
3.6.3 Kombination und Integration statt Konkurrenz | 98 |
3.6.4 Dokumentation des Nichtdokumentierbaren | 99 |
3.7 Zusammenfassung | 100 |
3.8 Literatur | 103 |
4 Personalmanagement und Wissenstransfer | 108 |
4.1 Wie können Experten im Unternehmen gehalten werden? | 109 |
4.2 Wie kann das Ausscheiden von Experten sinnvoll begleitet werden? | 113 |
4.3 Wie können geeignete Wissens-Nachfolger gewonnen werden? | 126 |
4.4 Wie müssen Anreiz- und Entgeltsysteme gestaltet werden? | 129 |
4.5 Wie kann die Personalentwicklung den Wissenstransfer erleichtern? | 133 |
4.6 Zusammenfassung | 142 |
4.7 Literatur | 143 |
5 Lösungswege in der heutigen Praxis | 146 |
5.1 Personalpolitische Instrumente | 149 |
5.1.1 Tandems | 150 |
5.1.2 Workplace Shadowing | 152 |
5.1.3 Lernpartnerschaften | 152 |
5.1.4 Mentoring | 155 |
5.1.5 Übergabegespräche | 157 |
5.2 Spezielle Wissenstransfermethoden | 159 |
5.2.1 Expert Debriefing10 | 167 |
5.2.2 Fach- und Führungskräftewechsel | 169 |
5.2.3 Die Interviewmethode | 171 |
5.2.4 Leaving Expert Debriefing13 | 172 |
5.2.5 Nova.PE | 174 |
5.2.6 Transfer Stories | 177 |
5.2.7 Triadengespräche | 181 |
5.2.8 Videoannotationen | 182 |
5.2.9 Wissen durch Erfahrungsgeschichten | 186 |
5.2.10 Wissensstafette | 188 |
5.2.11 Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Grenzen der vorgestellten Ansätze | 190 |
5.3 Toolbox für Praktiker | 193 |
5.3.1 Strukturierung durch Visualisierung | 194 |
5.3.2 Textbasierte und narrative Tools | 197 |
5.3.3 Inszenierung | 201 |
5.3.4 Web 2.0 | 201 |
5.3.5 Animation und Simulation | 203 |
5.4 Zusammenfassung | 204 |
5.5 Literatur | 204 |
6 Prozessorientierter Wissenstransfer bei ausscheidenden Experten | 208 |
6.1 Phase 1: Die Strategie | 210 |
6.1.1 Organisationsmodell des Wissenstransfers von Experten | 212 |
6.1.2 Identifikation des erfolgskritischen Wissens im Unternehmen | 213 |
6.1.3 Klärung der Vision und der strategischen Ziele des Unternehmens | 214 |
6.1.4 Identifikation von Geschäftsprozessen | 214 |
6.1.5 Definition des erfolgskritischen Wissens | 215 |
6.1.6 Wissensbewertung | 215 |
6.1.7 Operative Zuordnung des Wissens und Benennung der Wissensträger | 216 |
6.2 Phase 2: Der Prozess | 224 |
6.2.1 Eingrenzung des Wissens des Leaving Expert | 224 |
6.2.2 Feststellung des Wissensbedarfs des Nachfolgers | 229 |
6.2.3 Identifizierung von Störungen und Methodenwahl | 231 |
6.2.4 Wissenstransfer | 238 |
6.2.5 Evaluation | 241 |
6.3 Return on Investment von Leaving-Expert-Projekten | 242 |
6.3.1 Probleme mit der Messbarkeit von Wissen | 245 |
6.3.2 Humankapitalrechnung | 246 |
6.3.3 Wissensbewertung mit nicht monetären Methoden | 249 |
6.4 Zusammenfassung | 252 |
6.5 Literatur | 253 |
7 Wissenstransfer als Teil der Unternehmenskultur | 254 |
7.1 Wissenstransfer und organisationales Lernen | 255 |
7.2 Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Wissenstransfer | 259 |
7.3 Auswirkungen der Virtualisierung auf die Unternehmenskultur | 264 |
7.4 Vertrauen als Basis des Wissenstransfers | 268 |
7.5 Blick in die Zukunft | 269 |
7.6 Literatur | 270 |
8 Kommentiertes Literaturverzeichnis | 272 |
9 Glossar | 280 |
10 Die Autoren | 290 |
Index | 292 |