Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Lebensdaten | 11 |
Wolfgang Gentner: Ein Physiker als Naturalist | 12 |
Anmerkungen | 68 |
Teil I Studien zu Leben und Werk von Wolfgang Gentner | 72 |
Gentner und Heisenberg – Partner bei der Erneuerung der Kernphysik- und Elementarteilchenforschung im Nachkriegsdeutschland ( 1946– 1958) | 73 |
1 Einleitung | 73 |
2 Wiederaufbau des Physikalischen Institutes der Universität Freiburg und des KWI für Physik in Göttingen ( 1946– 1951) | 73 |
3 Die Institute Gentners und Heisenbergs in den ersten Nachkriegsjahren | 74 |
4 Der Deutsche Forschungsrat, die Atomkommission der DFG, CERN und das Heidelberger MPI für Kernphysik ( 1949– 1958) | 84 |
Schlussbemerkungen | 99 |
Anmerkungen | 100 |
Wolfgang Gentner und die Großforschung im bundesdeutschen und europäischen Raum | 105 |
1 Großforschung als Typus institutionalisierter Wissenschaft | 106 |
2 Großforschung in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Beginn der 1970er Jahre | 108 |
3 Handlungsräume Gentners in der kernphysikalischen Großforschung | 114 |
4 Großforschung als Chance und Problem: Ein Fazit aus der Perspektive Gentners | 122 |
Anmerkungen | 125 |
Wolfgang Gentner als Physiker im öffentlichen Raum | 131 |
1 | 131 |
2 | 133 |
3 | 137 |
4 | 139 |
5 | 140 |
Anmerkungen | 144 |
Wolfgang Gentner and CERN* | 148 |
Wolfgang Gentner und die Begründung der deutsch- israelischen Wissenschaftsbeziehungen | 155 |
1 Erste Kontakte | 155 |
2 Die Mobilisierung der Politik | 160 |
3 Voraussetzungen | 164 |
4 Erste Pläne | 165 |
5 Mühsamer Start | 168 |
6 Das Minerva-Programm | 171 |
7 Verbreiterung der Zusammenarbeit | 174 |
8 Ende und Anfang | 175 |
Anmerkungen | 176 |
Die Wirkung des Minerva-Programms | 179 |
Minerva Stipendiaten | 182 |
Gentner und die Kosmochemie: Hobby oder Symbiose? | 184 |
1 Kernphysik, Interdisziplinarität und Naturforschung | 184 |
2 Kosmochemie | 186 |
3 Zeitmessung und Geochronologie | 187 |
4 Meteorite und Kosmische Strahlung | 192 |
5 Tektite und Impaktkrater | 199 |
6 Mondforschung | 205 |
7 Isotopengeochemie und Neutrinophysik | 209 |
8 Die Saat ist aufgegangen | 211 |
Anmerkungen | 212 |
Staub im Sonnensystem | 215 |
1 Gründung der Staubgruppe 1964 und erste Weltraumexperimente mit Höhenforschungsraketen | 215 |
2 Staubbeschleuniger | 217 |
3 Mikrokrater auf Mondproben | 218 |
4 Erste Staubdetektoren auf Satelliten und Raumsonden | 219 |
5 Suche nach der Urmaterie des Sonnensystems | 223 |
6 Ausblick | 227 |
Anmerkungen | 228 |
Wolfgang Gentner – Nestor der Archäometrie | 230 |
Bibliographie der Aufsätze W. Gentners zur Archäometrie: | 241 |
Anmerkungen | 242 |
Teil II ERINNERUNGEN an Wolfgang Gentner | 244 |
Dora Gentner-Dedroog, Freiburg | 245 |
Peter von Brentano, Köln | 247 |
Anselm Citron, Karlsruhe | 248 |
Hugo Fechtig, Köln | 249 |
Klaus Goebel, Genf | 249 |
Gerhard Jacob, Porto Alegre/Brasilien | 250 |
Till A. Kirsten, Heidelberg | 251 |
Konrad Kleinknecht, Mainz | 252 |
Wolfgang Krätschmer, Heidelberg | 253 |
Reimar Lüst, Hamburg | 255 |
Theo Mayer-Kuckuk, Berlin | 257 |
Achim Richter, Darmstadt | 257 |
Edith Siepmann, München | 259 |
Gerd Stiller, Pirna | 260 |
Hans Weidenmüller, Heidelberg | 260 |
Teil III Aufsätze von Wolfgang Gentner | 263 |
Teil IV Bibliographie der Schriften von Wolfgang Gentner* | 337 |
I. Wissenschaftliche Publikationen | 338 |
II. Nachrufe, Würdigungen und Berichte | 349 |
III. Vorträge (unpubliziert) | 351 |
Autorenverzeichnis | 352 |
Abbildungsnachweis | 353 |
Namensregister | 354 |