Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Übung zum Internationalen Management I, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausländische Direktinvestitionen(Foreign Direct Investment, FDI) sind längerfristige Investitionen in Unternehmen, bei denen der ausländische Investor ein beachtliches Mitentscheidungsrecht (gemäß UNCTAD-Definition mindestens 10%) erhält. Generell lassen sich FDI in zwei Kategorien einteilen: in Greenfield Investments, d.h. Neugründungen, und Mergers and Akquisitions (M&As), d.h. Fusionen und Übernahmen bestehender Unternehmen. Die internationalen FDI-Ströme waren 2003 zum dritten Mal in Folge rückläufig. Während die Kapitalzuflüsse der FDI (inflows) um 18 % gesunken sind, stiegen die FDI-Kapitalabflüsse (outflows) lediglich um 3 % an. Berücksichtigt man die Entwicklung in den vergangenen Jahren, so lassen diese in absoluter Hinsicht nicht sonderlich vielversprechenden Zahlen dennoch auf eine Verbesserung hoffen. Zum einen ging 2001 ein noch größerer Einbruch der FDI inflows um 41% (von 1,4 Billionen $ auf 818 Milliarden $) voraus. Zum anderen lässt sich angesichts des vorausgehenden enormen Anstiegs wohl 'weniger von einem Einbruch als vielmehr von einer Normalisierung der Verhältnisse sprechen.' (Peter Zöllner, Direktor der Österreichischen Nationalbank, bei der Präsentation des World Investment Report 2004) Die sinkenden FDI sind damit vornehmlich ein 'one-time adjustment following the privatization boom of the 1990s.'(The World Bank Group 2004: S.1.) Die gegenwärtige Summe der FDI inflows liegt dabei deutlich über dem Niveau von 1997, als der rapide Investitionsanstieg begann (vgl. Anhang A.1). [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...