Sie sind hier
E-Book

ZEN MAGIC

Wie man sein Leben aufräumt und dabei ein reines Herz bekommt

AutorShunmyo Masuno
VerlagO.W. Barth eBook
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783426455340
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Der praktische Lebensratgeber von dem international bekannten Gartenbau-Architekten und Zen-Mönch Shunmyo Masuno zeigt, wie man aus den alltäglichen Pflichten ein sinnvolles, freudiges Tun macht. Selbst beim ungeliebten Putzen und Aufräumen kann man ganz bei sich selbst sein und sein Herz klären und wieder strahlen lassen. 'Wie außen, so innen', heißt es ja, und dieses Prinzip wird in diesem kraftvollen Wegweiser zu einem glücklichen Leben authentisch umgesetzt, denn Autor Masuno lebt ja sogar in zwei verschiedenen Welten vollkommen harmonisch. Seine Grundidee ist: Jeder Mensch wird mit einem reinen Herzen geboren, einem 'Herzen ohne Wolken'. Im Laufe des Lebens wird es jedoch verunreinigt und umwölkt. 'Putzen' und 'Aufräumen' sind sozusagen symbolische Handlungen im Zen, um dabei auch den Geist wieder zu reinigen und sein Inneres aufzuräumen. Zen bringt die Menschen in die reine Gegenwart. Deshalb ist es eigentlich egal, was man tut, denn in der Präsenz erlebt man die Schönheit in allem. Selbst in der profansten Alltagssituation kann man mit Zen auf eine stille und feine Weise glücklich sein.

Shunmyo Masuno ist ein japanischer Zen-Mönch und Gartendesigner. Der Tempelpriester des Soto-Zen-Klosters Kenko-ji ist in seinem weltlichen Leben Professor an der Tama Art University. Er gilt als Japans führender Gartenbauarchitekt und ist Präsident eines international tätigen Garten-Design-Unternehmens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1


Zen lehrt, ein Leben ohne Besitz zu führen


Putzen heißt, das Herz zum Glänzen zu bringen


Im Zen-Tempel sind die Mönche, die sich in der Ausbildung befinden, für das gründliche Putzen am Morgen und Abend zuständig. Sie fegen das gesamte Gelände und wischen sorgfältig die Tempelhalle.

Sie putzen nicht, weil es schmutzig ist. Sie putzen, um ihre Herzen zum Glänzen zu bringen.

Fühlen Sie sich beim Besuch eines Zen-Tempels nicht auch so angenehm erfrischt? Spüren Sie nicht, wie sich Ihr Rücken in dem gepflegten Garten und in der Tempelhalle ganz von selbst in die Länge streckt?

Dass allein schon der Besuch eines Zen-Tempels Wohlgefühl in uns auslöst und unser Geist zu sich kommt, ist nicht der Ansprache durch Worte geschuldet. Es ist der Raum an sich, der zu uns spricht.

Was aber wäre, wenn überall auf dem Gelände Unkraut wüchse oder in der Tempelhalle Müll herumläge? Der Besucher würde sich unwohl fühlen und den Ort so schnell wie möglich verlassen wollen.

Ein wohlgeordneter, schöner Raum wirkt sich auf die Herzen der dort Anwesenden aus. Und das Putzen selbst lässt die Herzen der Menschen erstrahlen.

 

Bei der Geburt sind unsere Herzen rein wie Spiegel, keine Wolke trübt sie.

Doch im Lauf des Lebens legt sich Staub auf unsere Herzen, und Müll setzt sich in ihnen fest. Das macht uns voreingenommen oder führt zu voreiligen Urteilen. So glauben wir beispielsweise, den Charakter eines bestimmten Menschen genau zu kennen, oder wir sind davon besessen, eine bestimmte Sache unbedingt haben zu wollen. Müll und Staub trüben unsere Herzen, die einst so unbefleckt wie ein Spiegel waren. Aber das müsste nicht so sein.

Wir selbst sind es, die sich von solchen Vorurteilen und Obsessionen verführen lassen und dann darunter leiden. Aus diesem Grund müssen wir unsere Herzen eifrig polieren, damit sich kein innerer Schmutz und Staub daran festsetzen kann.

Ein Gran Schmutz weniger, und schon wird uns leichter ums Herz.

Ein bisschen weggeräumter Müll, und gleich fühlen wir uns erfrischt.

Putzen Sie die Flecken von Ihrem Herzen, damit es in seiner ganzen Reinheit erstrahlt. Wenn Sie in aufgeräumten Räumen leben, wird sich Ihr Herz nur schwer trüben können.

Der Sinn des Putzens besteht nicht darin, den Schmutz zu beseitigen.

Der Sinn des Putzens besteht darin, das Herz zum Glänzen zu bringen.

Die Mönche lassen die Korridore wie Spiegel erglänzen


Während ihrer Ausbildung sind die Mönche Tag und Nacht mit Übungen beschäftigt.

Sie übernehmen diverse Aufgaben im Tempel, putzen, arbeiten auf dem Feld und sind für die gesamte Ausstattung des Tempels zuständig. Diese Aufgaben werden als samu, das heißt Arbeit, bezeichnet und gelten genau wie das meditative Sitzen, das Zazen, als Übungen. Das Putzen stellt dabei eine wichtige Arbeit dar.

In Tempeln wie dem Eiheiji, dem Haupttempel der Sōtō-Schule in der Fukui-Präfektur, sowie dem Sōjiji in der Präfektur Kanagawa, in denen Mönche ausgebildet werden, beginnt der Tag um vier Uhr morgens. Nachdem sich die Mönche angekleidet und eine Zazen-Sitzung absolviert haben, widmen sie sich dem morgendlichen Gebet, wischen gemeinsam die Böden und frühstücken.

Später am Vormittag putzen sie ein weiteres Mal und dann noch einmal nach dem Mittagessen, also mindestens drei Mal täglich. An Tagen, an denen der Wind viel Staub hereinweht, kommen ein bis zwei zusätzliche Wischgänge hinzu, so dass die Mönche an manchen Tagen bis zu fünf Mal sauber machen.

Deswegen glänzen die Böden auch, als seien sie lackiert. Vor allem die Korridore sind blank wie Spiegel.

Beim Wischen verwenden wir keinerlei Putzmittel, wir putzen nur mit Wasser und einem Scheuertuch. Die Böden werden dabei so sauber, dass man sich in ihnen spiegeln kann.

Beim Wischen der Korridore stellen sich die Mönche mit ihren Lappen in einer Reihe nebeneinander auf und legen zeitgleich los. Auf allen vieren und mit unbändiger Energie schieben sie ihre Tücher über den viele Meter langen Flur. Am Ende angekommen, drehen sie um und kehren wischend zum Ausgangspunkt zurück. Dort beginnen sie aufs Neue, sodass jeder Mönch seine Bahn insgesamt drei Mal wischt.

Wenn eine Gruppe fertig ist, macht sie sich an anderer Stelle an die Arbeit, und schon kommt die nächste Gruppe und wischt denselben Korridor noch einmal auf dieselbe Art und Weise. Pro Tag wischen also mehrere Dutzend Mönche drei Mal die Korridore. Wen wundert es da, dass sie so schön und sauber sind?

Warum aber muss ein und dieselbe Stelle Dutzende oder Hunderte Male gewischt werden?

Das geschieht, damit dieser schöne Ort in noch größerem Glanz erstrahlt. Durch das ständige Polieren soll er immer reiner werden.

Das bloße Putzen verlangt den Mönchen, die mit ganzem Einsatz dabei sind, eine Menge körperlicher Kraft ab. Im Winter schmerzen die Finger- und Zehenspitzen vor Kälte, und im Sommer ist es so heiß, dass den jungen Männern der Schweiß herunterrinnt.

Doch das Gefühl der Frische, das sie empfinden, wenn sie nach getaner Arbeit den strahlenden Flur betrachten, lässt sich durch nichts ersetzen.

Es ist der Beweis dafür, dass sie ihre Herzen zum Glänzen gebracht haben.

Das Zuhause ist ein heiliger Ort


Wissen Sie, warum wir uns in japanischen Häusern im Eingang die Schuhe ausziehen?

Natürlich tun wir dies auch, um keinen Dreck und Staub ins Haus zu tragen, aber tatsächlich hat es noch eine tiefere Bedeutung.

In alter Zeit wurde kutsu 靴, »Schuhe«, mit dem Zeichen沓 geschrieben, dessen zweite Lesung kegare, »Unreinheit«, bedeutet. Sich im Eingang die Schuhe auszuziehen hat also die zentrale Bedeutung, die Unreinheit von draußen nicht mit ins Haus zu tragen.

»Ein Schritt nach draußen beschert einem sieben Feinde«, heißt es, und diese Redewendung zeigt, dass jeder Gang nach draußen mit Stress verbunden ist.

Selbst wenn wir nur unsere Einkäufe oder irgendeine Kleinigkeit erledigen, kommen wir mit unzähligen Menschen in Kontakt, manchmal ärgern wir uns dabei oder fühlen uns unbehaglich. Auch in der Firma oder Schule kommt es vor, dass wir mit jemandem aneinandergeraten oder dass etwas nicht so läuft, wie wir es wollen.

Zu Hause erholen wir uns von dem Stress und der Erschöpfung, es ist ein wichtiger Ort, an dem wir wieder zu uns selbst finden. Aber was, wenn dort alles in der Gegend herumfliegt? Wir haben am Eingang extra alles Unreine abgelegt, doch jetzt werden wir mit neuem Stress konfrontiert.

 

Außerhalb des Hauses geben wir uns mehr oder weniger formell. Wir wappnen uns, sind gleichsam »kampfbereit«. Doch wenn wir nach Hause zurückkehren, legen wir unsere Rüstung ab und atmen erleichtert auf. Wir tauschen das öffentliche gegen das private Gesicht.

Tempel und Schreine werden auch als jōiki – reine Bereiche – bezeichnet, es sind reine Räume, in denen Buddha oder die Götter zu Hause sind. Wer in Tempeln und Schreinen arbeitet, fegt und wischt sie gründlich, um Buddha und den ehrwürdigen Göttern ein gebührendes Areal zu bieten.

Das Gleiche gilt für unser Zuhause, das wir mit unserer Familie bewohnen. Es sollte ein stets reiner, heiliger Ort sein.

Der Weg zur eigenen Wohnung soll wie der Weg zum Tempel sein


Zu jedem Tempel und zu jedem Schrein gehört der sogenannte sandō, der Weg, der zum Heiligtum führt. An dessen Eingang steht ein Tor, bei Tempeln mon genannt, bei Schreinen torii. Bei den bedeutenden Tempeln und Schreinen ist der Weg zur Haupthalle oder zum Hauptschrein lang und führt zuweilen durch mehrere solcher Tore.

Auf den ersten Blick mag diese Anordnung unnütz erscheinen, aber es gibt einen Grund dafür: »Distanz« und »Zeit« sind wesentliche Faktoren auf dem Weg zum Gebet.

Gäbe es diesen sandō nicht, müssten wir, gleich nachdem wir das Tor passiert haben, beten und stünden in der Hetze des Alltags vor Buddha oder den Göttern. Doch in einem solchen Zustand sind wir innerlich nicht bereit.

Der Weg zum Tempel dient also dazu, mit Zeit eine längere Distanz zurückzulegen und sich so körperlich und innerlich vorzubereiten.

Vor dem Gebet ist es üblich, sich an dem steinernen Wasserbecken, das am Rand des sandō steht, Hände und Mund zu waschen....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Esoterik - Astrologie - Spiritualität

Wer war ich im Vorleben?

E-Book Wer war ich im Vorleben?
Die positive Wirkung spiritueller Rückführungen - Mit zahlreichen Fallbeispielen Format: PDF/ePUB

Lebenshilfe aus der Vergangenheit von Ursula Demarmels - Vorwort von Dr. Michael Newton, Geleitwort von Michael Aufhauser.Der Glaube an die Wiedergeburt ist so alt wie die Menschheit. Durch die…

Wer war ich im Vorleben?

E-Book Wer war ich im Vorleben?
Die positive Wirkung spiritueller Rückführungen - Mit zahlreichen Fallbeispielen Format: PDF/ePUB

Lebenshilfe aus der Vergangenheit von Ursula Demarmels - Vorwort von Dr. Michael Newton, Geleitwort von Michael Aufhauser.Der Glaube an die Wiedergeburt ist so alt wie die Menschheit. Durch die…

Sexualmagie

E-Book Sexualmagie
Freisetzung und gezielte Anwendung der Kräfte des Eros Format: ePUB

Eine praktische Anleitung ohne TabusKeine Disziplin der Magie ist älter und mächtiger als die Sexualmagie - und wie keine andere ist diese umrankt von verschämter Geheimnistuerei und Vorurteilen.…

Sexualmagie

E-Book Sexualmagie
Freisetzung und gezielte Anwendung der Kräfte des Eros Format: ePUB

Eine praktische Anleitung ohne TabusKeine Disziplin der Magie ist älter und mächtiger als die Sexualmagie - und wie keine andere ist diese umrankt von verschämter Geheimnistuerei und Vorurteilen.…

Das authentische Reiki

E-Book Das authentische Reiki
Wirksame Hilfe bei den körperlichen und seelischen Problemen der heutigen Zeit Format: ePUB/PDF

Reiki ist eine uralte Methode zur Aktivierung universaler Lebensenergie. Diese Energie, die allem Lebendigen innewohnt, stellt eine besondere Form von Lichtenergie dar. Es handelt sich um die…

Das authentische Reiki

E-Book Das authentische Reiki
Wirksame Hilfe bei den körperlichen und seelischen Problemen der heutigen Zeit Format: ePUB/PDF

Reiki ist eine uralte Methode zur Aktivierung universaler Lebensenergie. Diese Energie, die allem Lebendigen innewohnt, stellt eine besondere Form von Lichtenergie dar. Es handelt sich um die…

Das authentische Reiki

E-Book Das authentische Reiki
Wirksame Hilfe bei den körperlichen und seelischen Problemen der heutigen Zeit Format: ePUB/PDF

Reiki ist eine uralte Methode zur Aktivierung universaler Lebensenergie. Diese Energie, die allem Lebendigen innewohnt, stellt eine besondere Form von Lichtenergie dar. Es handelt sich um die…

Glückszauber

E-Book Glückszauber
Durch Weiße Magie auf der Sonnenseite des Lebens Format: ePUB

Ein zauberhaftes Leben nach Wunsch gestaltenWas bedeutet Glück? Für die meisten von uns sicherlich Gesundheit, Liebe, inneren und äußeren Reichtum. Seinem Glück mithilfe der Götter oder der Magie auf…

Glückszauber

E-Book Glückszauber
Durch Weiße Magie auf der Sonnenseite des Lebens Format: ePUB

Ein zauberhaftes Leben nach Wunsch gestaltenWas bedeutet Glück? Für die meisten von uns sicherlich Gesundheit, Liebe, inneren und äußeren Reichtum. Seinem Glück mithilfe der Götter oder der Magie auf…

So krieg' ich ihn wieder

E-Book So krieg' ich ihn wieder
Bezaubern Sie Ihren Ex durch magische Man(n)ipulation Format: ePUB/PDF

Mit magischer Power das Liebesfeuer neu entfachenDas Buch schlechthin, um treulose Männer zur Umkehr zu bewegen - mit den besten und wirksamsten Mitteln der Magie, um die Liebe des Verflossenen neu…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...