Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache im Fach ist derzeit ein hochbrisantes bildungs- und forschungspolitisches Thema der Fachdidaktik, welches bislang noch nicht genügend Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Förderung von sprachlichen Kompetenzen ist jedoch in jedem Fach erforderlich, um erfolgreiches Lernen für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Die Bildungssprache stellt für die meisten Schülerinnen und Schüler eine besondere Herausforderung dar, da sie im Vergleich zur Alltagssprache abstrakter, präziser und grammatisch komplexer ist. Hinzu kommen die Fachausdrücke der verschiedenen Unterrichtsfächer, die für Schülerinnen und Schüler mit einer Fremdsprache meistens nur sehr schwer zu bewältigen sind. Diesbezüglich ist es wichtig, Verstehens- und Mitteilungsfähigkeiten im Mündlichen wie auch im Schriftlichen in den Unterricht zu integrieren, da diese Problematik fächerübergreifend ist. Feilke (2012) stellt in seinem Text die Sprachregister Bildungssprache, Schulsprache, Fachsprache, Wissenschaftssprache und Alltagssprache grafisch dar, um aufzuzeigen, wie die Register miteinander verzahnt sind. Die Register Bildungs- und Schulsprache beziehen sich beide auf das Lernen und Lehren während sich die Bildungssprache vorwiegend auf schriftliche Situationen bezieht, auch wenn es mehr medial mündlich gebraucht wird. Im Gegenzug ist die Schulsprache im Bereich der Didaktik wieder zu finden. Als Beispiel nennt Feilke hier die 'Erörterung', die nur im schulischen Kontext angewendet wird und im Alltag nicht zum Einsatz kommt. Die beiden genannten Sprachbegriffe bilden die Kernregister für den Bereich Lernen und Lehren und lassen sich leicht von anderen schultypischen Sprach- und Kommunikationsformen abgrenzen. Dafür zeigt Feilke beispielhaft das Unterregister 'classroom language' auf, die das Basisvokabular zur praktischen Organisation von Unterricht impliziert. Hierbei handelt es sich um alltägliche Rituale und morgendliche Begrüßungen innerhalb des Klassenzimmers.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...