Sie sind hier
E-Book

Zu: Ovid - Heroides 17, 75-90

Heroides 17, 75-90

AutorChristian Berwanger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638833325
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Publius Ovidius Naso (43. v. Chr. - 17 n. Chr.), der eine offizielle politische Karriere zu Gunsten der Dichtung aufgab, zählt zu den spätaugusteischen Dichtern. Durch seine Neuentwicklung der römischen erotischen Elegie schuf er sich eine Reputation, die er in den 'großen' Gattungen von Tragik, Epik und aitiologischer Elegie weiter konsolidierte. Zu seiner Liebeselegie zählen auch die Heroides, eine Sammlung von insgesamt 21 fiktiven Briefen, die sich in zwei Gruppen einteilen lassen: In den Briefen 1 - 14 schreiben berühmte mythische Frauen an ihre abwesenden Männer oder Geliebten. Der Stoff für diese Briefe entstammt hauptsächlich der griechischen Epik und Tragik, stützt sich aber auch auf die Werke Catulls und Vergils. Bei den Briefen 16 - 21 handelt es sich um die so genannten Doppelbriefe, in denen ein Mann schreibt und eine Frau antwortet. Die Quellen für diese Briefpaare sind Homer, Euripides und Kallimachos . Eine Sonderstellung nimmt der 15. Brief ein, in dem Ovid die griechische Dichterin Sappho Phaon ihr Liebesleid klagen lässt. Dieser Brief stammt nicht von Ovid. Sind die Briefe 1 - 14 und 16 - 21 noch in einem Corpus erschienen, so ist der 15. Brief separat überliefert. Kenney schreibt in seiner Einleitung zu Heroides XVI - XXI, dass Daniel Heinsius diesen Brief in seiner Edition zwischen die Briefe 14 und 16 eingegliedert hatte, und dieser somit Einzug in die Sammlung gefunden hatte. Die zu analysierende Textstelle 17, 75 - 90 stammt aus den Doppelbriefen. Hierbei handelt es sich um den Antwortbrief der Helena an Paris. In einem ersten Schritt werde ich die Textstelle übersetzen, anschließend in den Kontext des Doppelbriefes einordnen und sie schließlich in einem Zeilenkommentar inhaltlich, sprachlich und metrisch analysieren. Meine Ausführungen und Erläuterungen stützen sich auf die maßgeblichen Ausgaben von Kenney, Palmer und Bornecque. Die Bezeichnungen der Handschriften sind in Analogie zu den Siglen dieser drei Ausgaben verwendet worden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...