Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar 'Frauenlyrik des 20. Jahrhnderts', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die leider mittlerweile in Vergessenheit geratene Dichterin und Malerin Paula Ludwig wurde am 5. Januar 1900 in Feldkirch-Altenstadt in Österreich geboren, besaß jedoch durch ihren Vater die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Als sich 1907 ihre Eltern trennten, zog ihr Vater, Paul Ludwig, nach Breslau, Paula und ihre zwei Geschwister Alfred und Martha blieben bei der Mutter, Maria Ludwig. Als Paula 14 Jahre alt war, verstarb ihre Mutter, die sich und ihre drei Kinder gerade so mit Näharbeiten über Wasser halten konnte. Daraufhin mussten die Kinder zum Vater ziehen. Schon früh 'muß Paula Ludwig sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Sie arbeitet als Dienstmädchen in Breslau, später wird sie Ateliergehilfin in der Malschule Wasner.' Zwei Jahre später trat sie der Breslauer Dichterschule bei und veröffentlichte dort ihre ersten Gedichte. Mit 17 Jahren brachte sie ihren Sohn Siegfried zur Welt und zog nach München in ein 'erst 1916 eröffnetes Mütterheim des 'Vereins für Mütterschutz' des Bayerischen Roten Kreuzes', wo sie '[...] ihren Lebensunterhalt als Hausangestellte, Malermodell bei Franz Stuck und als Souffleuse in den Kammerspielen bei Otto Falckenberg' verdiente. Falckenberg schrieb in seinem Nachlass: 'Mit der Zeit waren es nicht nur Schauspieler, auch Musiker [...] Dichter und Kabarettisten [...] und endlich schöne und kluge, zuweilen auch unscheinbare, aber niemals dumme Frauen, die unseren Kreis bildeten.' Ludwig war somit in den Kammerspielen eine gern gesehene Person. Mit 20 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband Die selige Spur im Münchner Roland-Verlag und publizierte in wichtigen expressionistischen Zeitschriften wie Der Ararat, Die Sichel oder Die Kolonne. [...]
Anke Speringer wurde 1984 in Bayreuth geboren und absolvierte nach dem Abitur ein Hochschulstudium der Germanistik und Anglistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mit dem "Textjunkie" gründete sie ein Unternehmen für Textarbeiten und Online-Marketing. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lektorat wissenschaftlicher Texte sowie SEO (Suchmaschinenoptimierung) von Webseiten.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...