Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar 'Pedro Almodóvar und das spanische Kino der Gegenwart', Sprache: Deutsch, Abstract: Los Amantes del Círculo Polar ist weder ein gradliniger noch ein objektiver Film. Im Gegenteil: er stürzt sich geradezu in die Subjektivität der Perspektive, schwimmt mit den Bewußtseinsströmen seiner Protagonisten und erzählt von einer Welt, die sich der Realität nahezu völlig entzieht. Der aufstrebende Regisseur Julio Medem Lafont hat mit seinem vierten großen Spielfilm ein Werk geschaffen, das den Zuschauer immer wieder vor offene Fragen stellt, ihn nicht selten verwirrt und scheinbar ohne Antwort zurückläßt. Aber nur scheinbar. Bei genauerem Hinsehen erschließen sich immer neue Sinnzusammenhänge, finden sich plötzlich neue Sichtweisen und mit einem Mal wird eine höhere Ordnung erkennbar. So zufällig, assoziativ und manchmal auch unzusammenhängend einzelne Sequenzen des Films auch wirken mögen, sie bilden ein genial konzipiertes Gesamtwerk, an dem nichts dem Zufall überlassen wurde. Es scheint paradox, aber diese große Hommage an den alles bestimmenden Zufall ist in sich durch und durch konzipiert und geplant. Beweis hierfür sind die unzähligen motivischen Vor- und Rückbezüge. Sie begegnen dem Zuschauer in jedem Moment des Films und lassen sich oftmals erst bei wiederholter Betrachtung entschlüsseln. Dabei wird deutlich, wie sehr jedes einzelne Bild, jedes noch so kleine Motiv letztendlich nur den ihm bewußt zugewiesenen Platz in einem großen Ganzen einnimmt. Mit fast 750.000 Zuschauern allein in Spanien ist Los Amantes del Círculo Polar Medems erster großer cineastischer Erfolg. Der Film spielt mehr als 2,7 Mio. Euro ein.1 Sowohl Besucherzahlen als auch Einnahmen haben sich im Vergleich zu seinen vorherigen Filmen mehr als verdreifacht.2 Mit Lucía y el Sexo (2000) konnte er diesen Erfolg allerdings noch um Längen übertreffen. Dabei hatte es zu Beginn gar nicht so ausgesehen, als würde aus Julio Medem einer der erfolgreichsten spanischen Jungfilmer der letzten Jahre werden. Vielleicht, weil der Begriff 'Jungfilmer' auf ihn nicht wirklich zutrifft. 1958 im baskischen San Sebastián geboren, studiert er bis 1985 zunächst Medizin und Chirurgie an der Universidad del País Vasco. [...] 1 Genaue Zahlen: 749.537 Zuschauer; 2.789.708,14 EUR Erlös; Quelle: Instituto de la Cinematografía y de las Artes Audiovisuales; www.mcu.es 222 vgl. z.B. Tierra (1996): 226.174 Zuschauer; 710.246,26 EUR Erlös; Quelle: Instituto de la Cinematografía y de las Artes Audiovisuales; www.mcu.es
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...