Vorwort der Herausgeber | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität - Technische und betriebswirtschaftlicheAspekte – Einordnung | 9 |
Plenumsvorträge | 11 |
1 Vom Batteriefahrzeug zur Elektromobilität | 12 |
1.1 Elektromobilität als systematischer Ansatz | 13 |
1.2 Die Zeit nach der „Rennreiselimousine“ | 13 |
1.2.1 Nutzen statt besitzen | 15 |
1.2.2 Reichweite kein wirkliches Problem | 17 |
1.2.3 Neue Verkehrsdienstleistungen | 18 |
1.3 Vielfach vernetzt | 19 |
1.3.1 Puffer nur im Flottenmanagement | 20 |
1.3.2 Mobilitätspyramide | 21 |
1.4 Aussichten | 22 |
1.4.1 Offene Fragen geblieben | 23 |
1.4.2 Elektromobilität reloaded? | 25 |
Literatur | 26 |
2 Management-Herausforderungen für FORD im Übergang zur Elektromobilität | 28 |
2.1 Einleitung | 29 |
2.2 Elektrifizierung – eine 100 Jahre alte Vision | 29 |
2.3 Elektromobilität – Ein Paradigmenwechsel | 30 |
2.4 Historie der Elektromobilität bei FORD | 31 |
2.5 Aktuelles Portfolio bei FORD | 32 |
2.6 Elektromobilität – Prognosen für die Zukunft | 34 |
2.7 FORD und cologneE-mobil | 36 |
2.8 Elektromobilität – Herausforderung für die Fahrzeugentwicklung | 37 |
2.9 Allgemeine Entwicklungsstrategien | 38 |
2.10 FORD´s Entwicklungsstrategie | 40 |
2.11 Elektromobilität: Ford-Organisation (ONE FORD) | 43 |
2.12 Globalisierung – One Ford | 44 |
2.13 Zusammenfassung | 46 |
3 Mobilität als Wachstumsund Werttreiber | 47 |
3.1 Megatrend Mobilität bietet Wachstumschancen | 48 |
3.1.1 Wirtschaftsleistung und Weltbevölkerung wachsen rasant | 48 |
3.1.2 Individualmobilität und Transport | 49 |
3.1.3 Sicherung von Transporten | 51 |
3.1.4 Urbane Mobilität und Infrastruktur | 52 |
3.1.5 Mobilität für die alternde Gesellschaft | 53 |
3.2 Wachstumspotentiale für die Automobilindustrie | 55 |
3.2.1 Durchschnittliche Profitabilität der Autobranche liegt im Vorkrisenvergleich deutlich unter der anderer Industrien | 55 |
3.2.2 Herausforderung Margendruck | 58 |
3.2.3 Herausforderung Investitionstätigkeit | 59 |
3.2.4 Herausforderung technologischer Paradigmenwechsel | 59 |
3.3 Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist schwieriges Alltagsgeschäft | 61 |
3.3.1 Skaleneffekte sichern Wettbewerbsfähigkeit | 61 |
3.3.2 Global Footprint sichert Wettbewerbsfähigkeit | 62 |
3.3.3 Wertschöpfung sichert Wettbewerbsfähigkeit | 63 |
3.3.4 Innovationen sichern Wettbewerbsfähigkeit | 63 |
3.4 Zusammenfassung | 64 |
Track 1a Zukünftige Entwicklungen im Automotive Engineering | 66 |
1 Kurzfassung | 67 |
2 Empirische Analyse und Bewertung von Brennstoffzellen | 71 |
2.1 Einleitung | 72 |
2.2 Rahmenbedingungen | 72 |
2.2.1 Ökologische Treiber | 73 |
2.2.2 Ökonomische Treiber | 73 |
2.2.3 Gesellschaftliche Treiber | 74 |
2.2.4 Politisch-rechtliche Treiber | 74 |
2.2.5 Technologische Treiber | 74 |
2.3 Technologiebewertung mittels Portfolioanalyse | 75 |
2.3.1 Ansatz nach Pfeiffer | 76 |
2.3.2 Ausgewählte Kriterien der Technologieattraktivität | 76 |
2.4 Varianten der Brennstoffzellen-Technologie | 77 |
2.5 Technologiebewertung | 79 |
2.5.1 Gang und Ergebnis | 79 |
2.5.2 Implikation und Diskussion | 82 |
2.6 Fazit und Ausblick | 83 |
Literatur | 83 |
3 Die Rolle der Kommunen bei Marktdurchdringungsszenarien für Elektromobilität | 85 |
3.1 Ein akteursgetriebener Markt | 86 |
3.2 Forschungsleitende Fragen | 87 |
3.3 Die Rolle der Kommune in bestehenden Marktabschätzungen | 87 |
3.4 Experteninterviews | 88 |
3.5 Ergebnisse | 89 |
3.6 Fazit | 92 |
Literatur | 92 |
4 Einfluss verschiedener Nebenverbraucher auf Elektrofahrzeuge | 94 |
4.1 Einleitung | 95 |
4.2 Modellbildung | 95 |
4.3 Generierung und Definition der Referenzszenarien | 99 |
4.4 Bewertung der Ergebnisse | 102 |
4.5 Zusammenfassung und Ausblick | 106 |
Literatur | 107 |
5 Elektronik von Elektrofahrrädern | 108 |
5.1 Einleitung | 109 |
5.2 Produktanforderungen der Zukunft | 111 |
5.3 Elektrifizierungsaspekte | 112 |
5.4 Modularisierung der Elektronik | 113 |
5.5 Aufwertung von Sicherheit, Komfort und Ökonomie | 114 |
5.6 Rekuperation bei Elektrofahrrädern | 115 |
5.6.1 Anforderungen an ein Rekuperationssystem | 115 |
5.6.2 Möglichkeiten des Rekuperationssystems | 116 |
5.6.3 Wirkungsgrad der Rekuperationselektronik | 120 |
5.6.4 Auswirkungen auf die Reichweite | 121 |
5.7 Fazit | 122 |
Literatur | 122 |
6 Mathematische Optimierung der elektromagnetischen Reibbremse eines passiven elektrischen Phasenstellers unter Berücksichtigung | 123 |
6.1 Einleitung | 124 |
6.2 Der passive elektrische Phasensteller | 124 |
6.2.1 Nockenwellenverstellung bei Ottomotoren | 124 |
6.2.2 Funktionsprinzip des passiven elektrischen Phasenstellers | 125 |
6.2.3 Notlauffähigkeit | 126 |
6.3 Mathematische Optimierung der elektromagnetischen Reibbremse | 127 |
6.3.1 Eingliederung der Optimierung in den Entwurfsprozess | 127 |
6.3.2 Aufbau der elektromagnetischen Reibbremse | 128 |
6.3.3 Formulierung der Optimierungsaufgabe und softwaretechnische Umsetzung | 129 |
6.4 Optimierungsergebnisse | 132 |
6.5Zusammenfassung und Ausblick | 135 |
Literatur | 135 |
7 Werkzeuge für die Fahrzeugsimulation mit unterschiedlichen Antriebstopologien | 136 |
7.1 Einleitung | 137 |
7.2 Antriebstopologien | 137 |
7.3 Grundlagen der Fahrzeugsimulation | 139 |
7.4 Werkzeuge für die Fahrzeugsimulation | 140 |
7.5 Simulation eines Elektrofahrzeugs | 141 |
7.6 Zusammenfassung und Ausblick | 146 |
Literatur | 146 |
8 Vorteile in der Simulation eines Hybridfahrzeugmodells durch den topologiebasierten Modellierungsansatz | 148 |
8.1 Zusammenfassung | 149 |
8.2 Einleitung und Motivation | 149 |
8.3 Aufbau und Eigenschaften von Hybridfahrzeugen (HEV) | 150 |
8.3.1 Schema des Hybridantriebs | 150 |
8.3.2 Entwicklungsschwerpunkte | 151 |
8.4 Möglichkeit der Modellierung in Simulink | 151 |
8.4.1 Modellierung mit gerichteten Signalen | 151 |
8.4.2 Grundlagen der topologiebasierten Modellierung | 153 |
8.4.3 Theorie der Bondgrafenmethode | 154 |
8.5 Modellierung und Simulation des Hybridfahrzeugs | 156 |
8.5.1 Modellierung der Komponenten | 156 |
8.6 Simulationsergebnisse und Ausblick | 160 |
Literatur | 161 |
9 Automatisierte Generierung von realitätsgetreuen Umgebungsszenarien für Fahrsimulatoren | 162 |
9.1 Einleitung | 163 |
9.2 Systemarchitektur | 163 |
9.3 Generierung topographisch korrekter Missionskarten | 167 |
9.4 Mobilitätskonzepte | 171 |
9.5 Zusammenfassung und Ausblick | 174 |
Literatur | 175 |
10 Barrieren in der Umfeldererfassung für autonome Notbremsund Ausweichsysteme | 176 |
10.1 Einführung | 177 |
10.2 Modellierung des Systems | 178 |
10.2.1 Überblick über die Systemarchitektur | 178 |
10.2.2 Sensorik | 179 |
10.2.3 Sensordatenfusion | 180 |
10.2.4 Prädiktion | 180 |
10.2.5 Simulationsumgebung | 181 |
10.3 Quantitative Beschreibung und Bewertung der Systemabhängigkeiten | 182 |
10.3.1 TTR als Gütemaß | 182 |
10.3.2 Unsicherheiten in der Messung | 182 |
10.3.3 Unsicherheiten in der Prädiktion | 186 |
10.3.4 Vergleich des Einflusses und Bewertung der Unsicherheiten | 188 |
10.4 Zusammenfassung und Ausblick | 189 |
Literatur | 189 |
11 Anwendungsbezogener Sensorsystemvergleich für ein Gefahrenbremssystem | 190 |
11.1 Einleitung | 191 |
11.2 Verwendete Sensorik | 191 |
11.2.1 Laserscanner | 192 |
11.2.2 Radar-Video-Fusion | 193 |
11.2.3 Car2Car-Kommunikation | 194 |
11.3 Vergleich Laserscanner und Radar-VideoFusion | 195 |
11.3.1 Hypothese | 195 |
11.3.2 Untersuchte Szenarien | 195 |
11.3.3 Ergebnisse | 196 |
11.4 Vergleich Laserscanner und Kommunikationsdaten | 197 |
11.4.1 Hypothese | 197 |
11.4.2 Untersuchte Szenarien | 198 |
11.4.3 Ergebnisse | 198 |
11.5 Zusammenfassung | 199 |
Literatur | 200 |
12 A Model Predictive Approach for a Fuel Efficient Cruise Control System | 201 |
12.1 Introduction | 202 |
12.2 Control Algorithm | 202 |
12.2.1 Prediction Model | 202 |
12.2.2 Optimization Cost Function | 203 |
12.2.3 Optimization Constraints | 205 |
12.2.4 Speed Constraint Calculation During Headway Control | 207 |
12.3 Simulation results | 208 |
12.3.1 Speed Control for a series of different speed limitations | 208 |
12.3.2 Headway Control for Coincidentally Object Accelerations | 210 |
12.4 Conclusions and future work | 211 |
Literatur | 211 |
13 Thermoelektrische Systeme zur Energierückgewinnung im Kraftfahrzeug | 212 |
13.1 Einleitung | 213 |
13.2 Thermoelektrik: eine kurze Vorstellung der Technologie | 214 |
13.3 Einsatz von Thermoelektrik zur Wirkungsgradsteigerung des Verbrennungsmotors | 216 |
13.3.1 Aufbau einer thermoelektrischen Generator-Anlage für einen Einsatz im Kraftfahrzeug | 216 |
13.3.2 Probleme bei praktischer Umsetzung eines TEG-Systems | 217 |
13.3.3 Beispiele von Problemfeldern bei praktischen Anwendungen | 218 |
13.4 Charakterisierung thermoelektrischer Systeme | 221 |
13.5 Zusammenfassung | 223 |
Literaturverzeichnis | 223 |
Track 1b Zukünftige Entwicklungen im Automotive Management | 225 |
1 Kurzfassung | 226 |
2 Automobilmarktsimulation zur strategischen Planung von Produktportfolios im Übergang zur Elektromobilität | 228 |
2.1 Einleitung | 229 |
2.2 Modell zur Automobilmarktsimulation | 231 |
2.2.1 Bezugsrahmen | 231 |
2.2.2 Modellentwicklung | 233 |
2.2.3 Implementierung | 236 |
2.3 Anwendungsbeispiel | 237 |
2.4 Zusammenfassung | 239 |
Danksagung | 239 |
Literatur | 239 |
3 Industriedynamiken und das Management von Ambidextrien | 241 |
3.1 Einleitende Betrachtungen | 242 |
3.2 Kooperative strategische Partnerschaften zum Management der Ambidextrie | 242 |
3.3 Komplexitätsbasierter Ansatz zur Analyse der Einflussfaktoren und Wechselwirkungen | 248 |
3.4 Abschließende Betrachtungen | 251 |
3.5 Acknowledgement | 252 |
Literatur | 252 |
4 Beidhändiges Management im langfristigen, radikalen diskontinuierlichen Übergang der Automobilindustrie in die Elektromobilitä | 254 |
4.1 Einleitung | 255 |
4.2 Das Konzept der Beidhändigkeit | 256 |
4.3Beidhändiges Management bei einem langfristigen, radikalen diskontinuierlichen Wandel – erste Hypothesen | 258 |
4.3.1 Hypothesen zum Übergang in neue Technologien | 258 |
4.3.2 Hypothesen zur ersten Phase des Übergangs in neue Technologien | 259 |
4.3.3 Hypothesen zur zweiten Phase des Übergangs in neue Technologien | 261 |
4.3.4 Hypothesen zum Übergang in neue Technologien | 262 |
4.4 Empirische Untersuchung | 262 |
4.5 Folgerungen für das Management | 265 |
Literatur | 265 |
5 Identifying Future Strategic Options for the Automotive Industry | 268 |
5.1 Introduction and procedure | 269 |
5.2 Real Options Theory | 269 |
5.3 Method: The Parsimonious Delphi Design | 271 |
5.4 Evaluation and analysis of the results | 273 |
5.5 Discussion of the Results in the Context of Real Options Theory | 276 |
5.6 Limitations and Further Research | 279 |
Literatur | 280 |
6 Produktionsprogrammplanung bei Lagerproduktion variantenreicher Automobile | 282 |
6.1 Einleitung | 283 |
6.2 Praxis der Produktionsprogrammplanung bei Lagerproduktion variantenreicher Automobile | 284 |
6.3 Konzeptionelles Modell der verteilten Entscheidungssituation der Produktionsprogrammplanung | 286 |
6.4 Koordinationsformen für die Produktionsprogrammplanung | 288 |
6.5 Fazit | 293 |
Literatur | 294 |
7 Mixing Push & Pull to survive in China: Value Stream Design in an automotive case | 295 |
7.1 Introduction & Approach | 296 |
7.2 Unstructured Value Stream of the case | 296 |
7.3 Cultural problems implementing ERP and lean in China | 300 |
7.4 Value Stream Design | 303 |
7.5 Success factors to survive in China | 306 |
References | 307 |
8 Capacity for Change | 308 |
8.1 Introduction | 309 |
8.2 Literature Review | 310 |
8.3 Need for Organizational Capacity for Change in the Automotive Industry – An Explanatory Model | 312 |
8.4 Hypotheses | 317 |
8.5 Research Method | 318 |
8.6 Analysis and Results | 320 |
8.7 Discussion and Conclusion | 321 |
References | 323 |
9 Kundenbegeisterung durch Service Excellence im Automobilsektor | 326 |
9.1 Kundenbegeisterung statt Kundenzufriedenheit | 327 |
9.2 DIN SPEC 77224 „Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence“ | 328 |
9.3 Service Effizienz und Service Effektivität | 330 |
9.4 Service Excellence-Ambidextrie | 331 |
9.5 Abschlussbemerkungen | 333 |
Literatur | 333 |
10 ‚Grüne’ Showrooms – Gestaltungskomponenten eines Handelskonzepts für Elektromobilität | 335 |
10.1 Elektromobilität: Zielgruppenspezifische Downstream-Angebote und intermodale Verzahnung im urbanen Umfeld sind die Erfolgsf | 336 |
10.2 Betreiber und Gestaltungsoptionen ‚grüner’ Showrooms | 337 |
10.2.1 Betreiber aus der Wertschöpfungsstufe Handel | 337 |
10.2.2 Betreiber aus der Wertschöpfungsstufe Fahrzeugproduktion | 338 |
10.2.3 Betreiber ‚grüner’ Showrooms auf downstreamWertschöpfungsstufen: Autovermieter, CarSharingAnbieter sowie Betreiber von Mo | 339 |
10.2.4 Regional und überregional tätige Verkehrsinfrastruktur-Betreiber und ihre Angebote in ‚grünen‘ Showrooms | 340 |
10.2.5 Immobilienund ‚smart home’-Dienstleister: Mobilität als Wohnraumzusatz | 340 |
10.2.6 Anbieter von Telematik-Dienstleistungen (Apps) zur Nutzung von Elektromobilität | 340 |
10.2.7 Vertriebsschiene Lebensmittelhandel: Concept Stores – E-Fahrzeuge als Sortimentserweiterung | 341 |
10.3 Gestaltung des Produktund DienstleistungsSortiments | 341 |
10.3.1 Basis-Angebote im ‚grünen’ Showroom | 341 |
10.3.2 Erweiterte Leistungsangebote im ‚grünen’ Showroom | 342 |
10.4 Segmente und Zielkunden für ‚grüne’ Mobilität | 343 |
10.4.1 Produkt-, Finanzierungs-und Service-Pakete für Gewerbliche Kunden | 343 |
10.4.2 Zielgruppen im Privatkunden-Segment | 343 |
Literatur | 344 |
11 Internet als Neuwagen-Vertriebskanal | 346 |
11.1 Einführung | 347 |
11.2 Der Kaufprozess über Internetvermittler | 348 |
11.3 Forschungsstand und Forschungsfragen | 351 |
11.4 Empirische Studie | 351 |
11.5 Ergebnisse | 353 |
11.5.1 Modell 1: Kaufbereitschaft eines Neuwagens über Internetvermittler | 353 |
11.5.2 Modell 2: Preisvorteil beim Internetvermittler | 354 |
11.6 Schlussfolgerungen | 355 |
11.6.1 Prinzipielle Bereitschaft zum Neuwagenkauf über Internet | 355 |
11.6.2 Rabatte als Risikoprämie für den Neuwagenkauf über Internet | 356 |
11.6.3 Mittelfristig hohes Umsatzpotential von 8 Mrd. Euro in Deutschland | 356 |
11.6.4 Neue Vertriebskanalstrategie bei Autobauern erforderlich | 356 |
Literatur | 357 |
12 Veränderte Kundenwünsche als Chance zur Differenzierung | 358 |
12.1 Gesellschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf Einstellungsveränderungen der Konsumenten zum Automobil | 359 |
12.2 Beobachteter Wertewandel auf dem deutschen Automobilmarkt | 361 |
12.2.1 Verringerte Bedeutung des Automobils als Statussymbol | 361 |
12.2.2 PKW und andere Mobilitätsformen | 362 |
12.2.3 Entemotionalisierung und Markengleichheit | 363 |
12.3 Innovationsakzeptanz neuer Mobilitätskonzepte | 364 |
12.3.1 Produktbezogene Akzeptanzfaktoren | 365 |
12.3.2 Kundenbezogene Faktoren | 366 |
12.3.3 Externe Faktoren | 367 |
12.3.4 Bedeutung und Bewertung der Faktoren | 368 |
12.4 Zusammenfassung und Ergebnis | 371 |
Literatur | 371 |
13 Strategische Vermarktung von Technologieinnovationen für Zulieferer | 374 |
13.1 Einführung | 375 |
13.2 Ingredient Branding | 375 |
13.2.1 Grundkonzept | 375 |
13.2.2 Chancen und Risiken für Zulieferer | 376 |
13.2.3 Aufbau einer Ingredient Brand | 377 |
13.3 Wandel in der Automobilwirtschaft | 378 |
13.4 Umsetzung | 379 |
13.5 Fazit | 380 |
Literatur | 380 |
14 Kooperationsstrategien von Automobilproduzenten entlang der sich neu ordnenden Wertschöpfungskette | 382 |
14.1 Einleitung | 383 |
14.2 Akteure der neuen automobilen Wertschöpfungskette | 383 |
14.3 Vorund Nachteile verschiedener Kooperationsformen | 388 |
14.4 Fallbeispiele von Kooperationen | 390 |
Literatur | 393 |
15 Der Weg zur emissionsfreien Mobilität | 395 |
15.1 Einführung | 396 |
15.2 Treiber des neuen Paradigmas | 396 |
15.2.1 Ökologische Treiber | 396 |
15.2.2 Gesellschaftliche Veränderungen und Marktentwicklung | 398 |
15.2.3 Politische und rechtliche Einflüsse | 398 |
15.3 Alternativen für die zukünftige Mobilität | 399 |
15.3.1 Optimierung des Verbrennungsmotors | 399 |
15.3.2 Biokraftstoffe | 400 |
15.3.3 Elektrifizierung des Antriebsstrangs | 400 |
15.3.4 Gegenüberstellung und Einordnung | 401 |
15.4 Neue Wertschöpfungskette Elektromobilität | 402 |
15.5 Positionierung der Hersteller innerhalb der Wertschöpfungskette | 404 |
15.5.1 Rohstoffe | 404 |
15.5.2 Teile und Komponenten | 405 |
15.5.3 Produktentwicklung, Herstellung und Vertrieb | 405 |
15.5.4 Recycling und Wiederverwendung | 406 |
15.5.5 Infrastrukturentwicklung | 406 |
15.5.6 Energiebereitstellung | 407 |
15.5.7 Mobilitätsdienstleistungen | 407 |
15.5.8 Einordnung der Aktivitäten in die Wertschöpfungskette | 408 |
15.6 Schlussbetrachtung | 409 |
Literatur | 410 |
16 Risikomanagement der Automobilzulieferer in Deutschland | 414 |
16.1 Ausgangssituation und Problemstellung | 415 |
16.2 Zielsetzung und Vorgehen | 421 |
16.3 Ergebnisse und nächste Schritte | 422 |
Track 2 Zukünftige Mobilitätskonzepte – Ansätze und Wirkungen | 425 |
1 Kurzfassung | 426 |
2 Welche Anforderungen sollen Elektrofahrzeuge erfüllen? | 431 |
2.1 Einleitung | 432 |
2.2 Das Deutsche Mobilitätspanel | 432 |
2.3 E-mobil-taugliche Fahrzeugnutzung | 433 |
2.4 Analyse des E-mobil-tauglichen Fahrzeugkollektivs | 435 |
2.5 Interpretation und Ausblick | 437 |
Literatur | 440 |
3 Trends in der Mobilitätseinstellung von Studierenden und Mitarbeitern deutschsprachiger Hochschulen | 441 |
3.1 Einleitung | 442 |
3.2 Theoretische Grundlage | 442 |
3.3 Methode | 443 |
3.4 Ergebnisse | 443 |
3.4.1 Wichtigkeit verschiedener Attribute bei der Verkehrsmittel | 444 |
3.4.2 Assoziationen mit dem Pkw bzw. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Vergleich | 445 |
3.4.3 Gegenüberstellung Pkw – ÖV bei der Zuordnung der Attribute der Verkehrsmittelwahl | 447 |
3.4.4 Statements zur Mobilitätseinstellung und -verhalten | 447 |
3.5 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse | 449 |
3.5.1 Implikationen für Politik, Hochschulen und Verkehrsunternehmen | 450 |
Literatur | 451 |
4 Entwicklung eines Konzepts zur Innenstadtbelieferung mittels Elektromobilität | 452 |
4.1 Einleitung | 453 |
4.1.1 Aktualität und Relevanz | 453 |
4.1.2 Fragestellungen im Rahmen der Forschung | 454 |
4.2 Stand der Technik und Grundlagen | 454 |
4.2.1 Elektromobilität | 455 |
4.2.2 Treiber der Elektromobilität | 456 |
4.2.3 Hybrid Fahrzeug-Konzepte | 457 |
4.2.4 Brennstoffzellenfahrzeug-Konzepte | 457 |
4.2.5 Reine Batteriefahrzeug-Konzepte | 457 |
4.3 City-Logistik | 458 |
4.3.1 Besonderheiten des Funktionsraums Innenstadt | 458 |
4.3.2 Potentiale elektromobiler City-Logistik-Konzepte | 458 |
4.4 Analyse elektromobiler Innenstadtkonzepte | 459 |
4.4.1 Untersuchung potentieller gewerblicher Nutzergruppen in der Stadt | 459 |
4.5 Fazit und Ausblick | 461 |
Literatur | 462 |
5 Wirkungen und Risiken einer City-Maut als zentrale Säule eines städtischen Mobilitätskonzepts | 464 |
5.1 Einleitung | 465 |
5.2 Ziele und Konzepte der City-Maut | 465 |
5.3 Auswirkungen der City-Maut | 468 |
5.4 Akzeptanz | 473 |
5.5 Schlussfolgerungen | 474 |
Literatur | 475 |
6 Verkehr in der postfossilen Gesellschaft | 477 |
6.1 Motivation | 478 |
6.2 Aufgabe | 478 |
6.3 Weltweite Aktivitäten zum Klimaschutz im Verkehr | 479 |
6.4 Strategien des postfossilen Verkehrs | 481 |
6.5 Zwischenfazit und Ausblick | 483 |
Literatur | 484 |
7 Mobilität findet Stadt | 485 |
7.1 Abstract | 486 |
7.2 Die Entwicklung zur autogerechten Stadt | 486 |
7.2.1 Einhundertfünfzig Jahre Mobilität | 486 |
7.2.2 Von ersten Zweifeln zum neuen Leitbild der Stadtentwicklung | 488 |
7.2.3 Verkehr oder Mobilität | 489 |
7.3 Zukunft der Mobilität für urbane Qualitäten | 490 |
7.3.1 Lösungen durch integrierte Ansätze | 490 |
7.3.2 Nachhaltige Stadtentwicklung und nachhaltige Mobilität | 491 |
7.3.3 Mobilität verknüpft gestalten und intelligent managen | 492 |
7.3.4 Elektromobilität als „Enzym“ für neue urbane Mobilität | 494 |
7.3.5 Mobilitätsbewusstsein Habitus oder echte Entscheidung? | 496 |
7.4 Resümee | 497 |
Literatur | 499 |
8 Elektromobilität im ländlichen Raum – Ein Praxisversuch | 500 |
8.1 Einleitung | 501 |
8.2 Elektroroller als elektromobile Mobilitäts-Alternative für Berufspendler | 501 |
8.3 Erfahrungen aus dem Projekt Elektronauten der Modellregion Stuttgart | 504 |
8.4 Elektromobilität im Bayerischen Oberland | 506 |
8.5 Zusammenfassung | 508 |
Literatur | 508 |
9 Smart Mobility-Intelligente Vernetzung der Verkehrsangebote in Großstädten | 509 |
9.1 Einleitung | 510 |
9.2 Verknüpfungsmöglichkeiten | 510 |
9.3 Automatisierung des Bezahlvorgangs | 512 |
9.4 Dynamische Abfahrtsinformationen, mobil und ontrip | 517 |
9.5 Verknüpfung des Öffentlichen Verkehrs mit dem (Leih-)Fahrrad | 519 |
9.6 Verknüpfung des Öffentlichen Verkehrs mit dem Car Sharing | 522 |
9.7 IKT im Individualverkehr | 526 |
9.8 Schlussfolgerung | 528 |
Literatur | 529 |
10 Planung eines Ladeinfrastrukturnetzes für Elektrofahrzeuge in Berlin | 531 |
10.1 Einführung | 532 |
10.2 Ladestationen im privaten, halböffentlichen und öffentlichen Raum | 532 |
10.3 Infrastrukturplanung unter Verwendung eines GIS | 533 |
10.3.1 Potentielle Bedarfsstandorte | 533 |
10.3.2 Standortplanung mittels eines Geoinformationssystems | 535 |
10.3.3 Positionierung der Ladestationen | 536 |
10.3.4 Verkehrstechnische Entwurfsskizzen | 538 |
10.3.5 Die Belange des Stromund Kommunikationsnetzes sowie der Nutzer | 540 |
10.4 Zusammenfassung und Fazit | 542 |
Literatur | 542 |
11 VeloCityRuhr: Clearing House für urbane Fahrradmobilität | 544 |
11.1 Herausforderungen einer nicht-nachhaltigen Welt | 545 |
11.2 Nachhaltige Mobilität | 546 |
11.3 VeloCityRuhr als Clearing House | 548 |
11.4 Ausblick | 553 |
Literatur | 553 |
Track 3 Die Zukunft der mobilen Kommunikation und Services | 557 |
1 Kurzfassung | 558 |
Weiterführende Referenzen | 561 |
2 Service-based recommendations for context-aware navigation support | 562 |
2.1 Introduction | 563 |
2.2 Service-enhanced navigation | 564 |
2.3 Related Work | 565 |
2.4 A Framework for Context-Aware Recommendation Services | 567 |
2.4.1 Context and Sensors | 568 |
2.4.2 Recommenders | 570 |
2.4.3 RecFlows | 571 |
2.5 Utilizing the Framework for Navigation | 572 |
2.5.1 Sensors | 572 |
2.5.2 Recommenders | 573 |
2.5.3 RecFlows | 574 |
2.6 Summary and Outlook | 575 |
References | 576 |
3 Simulation der Interaktion von Elektrofahrzeugdaten und Navigationsdaten | 578 |
3.1 Einleitung | 579 |
3.2 Einflussfaktoren Fahrzeug-Reichweite | 579 |
3.3 Basissimulation | 581 |
3.4 Optimierungsansätze | 582 |
3.5 Fazit | 587 |
4 Mobiles Internet | 589 |
4.1 Einleitung | 590 |
4.2 Theoretischer Bezugsrahmen | 590 |
4.2.1 Mobiles Internet – Wissenschaftliche Einordnung | 591 |
4.2.2 Die Automobilindustrie | 594 |
4.2.3 Technologiekonvergenz und ihre Auswirkungen | 595 |
4.3 Case Study: Parktische Relevanz am Beispiel „MINI Connected“ | 596 |
4.3.1 Lösungsansatz MINI Connected | 597 |
4.3.2 Auswirkungen auf die Wertekette10 | 599 |
4.3.3 Auswirkungen auf den Lebenszyklus | 600 |
4.3.4 Auswirkungen auf Geschäftsmodelle | 602 |
4.4 Diskussion und weiterer Forschungsbedarf | 604 |
Literatur | 604 |
5 Fahrzeug-Infrastruktur-Kooperationen an Lichtsignalanlagen | 607 |
5.1 Ausgangslage und Motivation | 608 |
5.1.1 Situation der Verkehrsteilnehmer | 608 |
5.1.2 Steuerung von Lichtsignalen | 608 |
5.1.3 Fahren und Halten an signalisierten Knotenpunkten | 610 |
5.2 Kooperationen zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur | 610 |
5.2.1 Erwartungen | 610 |
5.2.2 Fahrzeugseitige Applikationen | 611 |
5.2.3 Gesamtsystem der Kooperativen Lichtsignalanlage | 613 |
5.2.4 Devices-in-the-Loop-Ansatz | 616 |
5.3 Feldversuche im Straßenverkehr | 617 |
Literatur | 618 |
Schlussbetrachtung | 619 |