Sie sind hier
E-Book

Zur politischen Symbolik der Arbeiterparteien SPD und KPD

Markiert der 1. Mai 1929 eine Wende im Verhältnis von SPD und KPD?

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638029360
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Blutmai hat zur endgültigen unüberbrückbaren Spaltung der Linken geführt [...].' In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen der 1. Mai 1929 auf das Verhältnis der Arbeiterparteien KPD und SPD gehabt hat. Welche Bedeutung hatte der 'Blutmai' für die beiden Parteien? Da es in dieser Arbeit zentral um die Entwicklung des Verhältnisses der Arbeiterparteien SPD und KPD während des Frühjahrs 1929 geht, wird nicht auf die Position der Polizei eingegangen, die für eine völlige Klärung des Sachverhaltens der Mai-Ereignisse ausführlich erläutert werden müsste. Im ersten Kapitel wird die Rolle der KPD dargelegt. Dabei wird zuerst auf die Zusammensetzung der KPD eingegangen. Die Struktur der Partei muss durchleuchtet werden, um ihr Verhalten am 1. Mai 1929 zu verstehen. Danach wird betrachtet, welche Veränderungen sich intern in der KPD durch den 'Blutmai' ergaben. Die ideologischen Erneuerungen in der KPD erklären das veränderte Verhältnis zwischen der KPD und der SPD. In dem Zusammenhang wird klar, inwieweit der 1. Mai 1929 einen Wendepunkt markiert. Im zweiten Kapitel wird die Seite der SPD näher betrachtet. Zuerst wird die Position der SPD im Frühjahr 1929 angesehen. Dabei wird versucht aus ihrer Position heraus ihre Agitation zu erklären. Nachkommend wird auf die Folgen des 'Blutmais' in der SPD eingegangen. Die Konsequenzen verweisen auf das veränderte Verhältnis der SPD und KPD. In diesem Diskurs wird sich einerseits mit der Propagierung des 1.Mais 1929 in den Zeitungen der Arbeiterparteien 'Vorwärts' und 'Die rote Fahne' auseinandergesetzt. Als dritte linke, jedoch unabhängige Zeitung wurde 'Die Welt am Abend' hinzugezogen. Der Pressenkrieg hatte eindeutig mit zur Zuspitzung der Lage am 1. Mai 1929 geführt. Andererseits wird sich vornehmlich auf die Forschungsliteratur von Heinrich August Winkler 'Der lange Weg nach Westen' und 'Der Schein der Normalität' gestützt. Zudem wurden die themenspezifischen Bücher von Thomas Kurz 'Blutmai' und 'Blutmai Berlin 1929' von Léon Schirmann herangezogen. Insgesamt war es auf Grund der vielen Unwahrheiten, die sich auch in den Geschichtsschreibungen und vor allem der Presse verankert haben, schwierig sich ein Bild der wahren Geschehnisse und Hintergründe des 'Blutmais' zu gestalten. Die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung begann bereits 1917 durch die Abspaltung der USPD von der SPD und setzte sich 1918 durch die Gründung der KPD fort.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...