Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bundesrepublik Deutschland ist in hohem Maße in die internationale Arbeitsteilung eingebunden. Neben den USA und Japan gehört sie heute zu den größten Exportnationen der Welt. Diese große internationale Verflechtung spiegelt sich auch in den Außenhandelsquoten wider: So lag der prozentuale Anteil an der Weltausfuhr in den letzten Jahren bei ca. 11%. Ein Drittel des deutschen Bruttosozialproduktes wird im Ausland verdient. Folglich hat die Aufrechterhaltung der Wettbewerbs- und Exportfähigkeit in Märkte mit außenwirtschaftlichen Beziehungen für das Funktionieren der gesamten Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland eine große Bedeutung. Exporte sind mit Risiken verbunden, die über die typischen inländischen Unternehmerrisiken hinausgehen. Um diese Gefahren kalkulierbar zu machen, bietet die Bundesregierung deutschen Exporteuren die Möglichkeit, sich gegen wirtschaftliche und politische Verluste von Ansprüchen aus Exportgeschäften durch Ausfuhrbürgschaften und Ausfuhrgarantien zu versichern. Gang der Untersuchung: Zum besseren Verständnis wird im 2. Kapitel zunächst eine begriffliche Klärung vorgenommen. Ihr folgt eine kurze Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Exportkreditversicherung bis zum heutigen Zeitpunkt. Gleichzeitig werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen, die an die Übernahme von Ausfuhrbürgschaften und Ausfuhrgarantien gestellt werden, eingehend erläutert. Dieser Darstellung des Instrumentariums und seiner Ausgestaltung schließt sich im 3. Kapitel eine Analyse der im Rahmen von Ausfuhrbürgschaften und Ausfuhrgarantien gedeckten Risiken an. Dabei werden die verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Risiken einer genauen Betrachtung unterzogen. Diese Risiken können im Rahmen von Ausfuhrrisiko- und Fabrikationsrisikodeckung versichert werden. Möglich ist auch die Inanspruchnahme von Sonderdeckungen - insbesondere in Form von Gewährleistungen für gebundene Finanzkredite. Im folgenden 4. Kapitel wird zunächst die gesamtdeutsche Exportsituation und anschließend die Exportstruktur der neuen Bundesländer vor und nach der Wiedervereinigung erläutert. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Analyse der Notwendigkeit und Bedeutung der Ausfuhrgewährleistungen für die Exportwirtschaft. Das Augenmerk wird dabei zunächst auf die Bedeutung der Ausfuhrbürgschaften und Ausfuhrgarantien für die einzelnen Unternehmen gerichtet. Besondere Berücksichtigung findet in diesem [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...