Sie sind hier
E-Book

Zusammenarbeit fördern

Kooperation im Team - ein praxisorientierter Überblick für Führungskräfte

AutorUlrich Wiek
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783662452752
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Ulrich Wiek bietet eine kompakte Darstellung der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Teamarbeit in der heutigen Arbeitswelt, die geprägt ist durch hohe Arbeitsdichte, Zeitdruck, Komplexität und gegenseitige Abhängigkeiten. Er gibt konkrete Hinweise, wie im Arbeitsumfeld Barrieren gegen Zusammenarbeit abgebaut und kooperative Verhaltensweisen gefördert werden können. So begegnet er der Realität, in der sich die meisten Aufgaben nicht mehr alleine erfüllen lassen, Ziele oft nur noch im Team erreichbar sind und sich gleichzeitig der Individualismus verstärkt, die Suche nach dem persönlichen Erfolg. Der Autor beantwortet Fragen wie: Wie lassen sich Individualismus und Teamarbeit unter einen Hut bringen? Wo liegt die richtige Balance zwischen 'Ich' und 'Wir'? Wie können Führungskräfte im Umfeld von Leistungsdruck und Wettbewerb Teams und Teammitglieder so zusammenführen, dass Persönlichkeit erlaubt und Gemeinsamkeit erreicht wird?.

Dr. Ulrich Wiek hat BWL und Sozialwissenschaften studiert und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen (Handel, Industrie, Öffentlicher Dienst, Dienstleistung). Seit 1999 arbeitet er als Trainer, Berater und Coach mit den Schwerpunkten Kommunikation und Führung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem Essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
Kapitel-19
Einleitung9
Kapitel-211
Was wir über Zusammenarbeit wissen sollten11
2.1 Begriffliche Grundlagen11
2.2 Kriterien: Woran lässt sich erfolgreiche Zusammenarbeit erkennen?12
2.3 Grenzen und Kosten der Zusammenarbeit13
2.4 Rollen und Aufgaben in der Zusammenarbeit14
2.4.1 Typische Rollen in Teams14
2.4.2 Aufgaben im Team15
2.5 Unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere im Team17
2.5.1 Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI)17
2.6 Die optimale Zusammensetzung von Teams19
Kapitel-320
Voraussetzungen für Zusammenarbeit schaffen und Kooperation fördern20
3.1 Zur Zusammenarbeit motivieren21
3.2 Barrieren abbauen und eine Kultur der Zusammenarbeit schaffen23
3.2.1 Vom konfrontativen zum kooperativen Wettbewerb23
3.3 Zusammenarbeit durch Sinnhaftigkeit und gemeinsame Ziele fördern26
3.4 Kooperativer Umgang mit Macht: Eine Frage der Werte und Einstellungen28
3.4.1 Wodurch kann Macht entstehen?28
3.4.2 Den Umgang mit Macht bewusst steuern29
3.4.3 Werte und Glaubenssätze: Triebkräfte unseres Handelns30
3.5 Vertrauen als Basis für Zusammenarbeit32
3.5.1 Wie können wir gegenseitiges Vertrauen aufbauen?32
3.6 Regeln regeln die Zusammenarbeit34
3.7 Fähigkeiten zur Zusammenarbeit entwickeln36
Kapitel-438
Kooperative Kommunikation38
4.1 Die „Sprache der Zusammenarbeit“38
4.1.1 Was nicht ausgesprochen wird, aber ausgesprochen wirksam ist39
4.1.2 Vorbild sein – nicht nur als Führungskraft40
4.2 Gefühle, Interpretationen und Stimmungen wahrnehmen: aktiv Zuhören41
4.2.1 Aktives Zuhören41
4.3 Fragen stellen und mehr erfahren42
4.3.1 Geschlossene und offene Fragen43
4.3.2 Hilfreiche Fragen für die Zusammenarbeit43
4.4 Verständlich mit dem Team kommunizieren44
4.5 Das Verhalten im Team beeinflussen: Feedback geben und konstruktiv kritisieren45
Kapitel-547
Ausblick47
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können49
Literatur50

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...