Sie sind hier
E-Book

Zypern als Station mittelalterlicher Pilgerfahrten

AutorRamona Schilling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783656015581
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich das heutige Leben im Diesseits abspielt und die meisten Menschen keine Gedanken an ihr Dasein nach dem Tod verschwenden, kann man bei Betrachtung des Mittelalters vom Gegenteil ausgehen. Religion beherrschte den Alltag der Menschen und gab ihnen Hoffnung und Trost vor der Allgegenwärtigkeit des Todes. Dieser zeigte sich in Krieg, Krankheit und Hungersnöten. Den Menschen blieb nur die Aussicht auf ein besseres Leben nach dem Tod. Deswegen war es von größter Wichtigkeit das eigene Seelenheil bereits zu Lebzeiten zu sichern. Aufgrund dessen unternahmen viele Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens eine Pilgerreise. Vor allem die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts kann als Höhepunkt der Wallfahrt gesehen werden, da aus dieser Zeit ein Großteil der heute bekannten Pilgerberichte stammt. Unabhängig von Herkunft und Stand reisten die Menschen von Venedig aus zu den unterschiedlichen Wallfahrtszielen. Die standardisierten Fahrten können als eines der bedeutendsten Zeichen mittelalterlicher Mobilität gesehen werden. . Die häufigsten Ziele waren die Heiligen Stätten in Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela. Dort sollte der Lebens- und Leidensweg Jesu nachvollzogen werden und es ergab sich die Möglichkeit durch den Erwerb von Ablässen die Vergebung der eigenen Sünden und somit die Sicherung des Seelenheils zu erreichen. Doch es waren nicht nur religiöse Gründe, die die Menschen zu einer solchen Reise antrieben. Viele erhofften sich beispielweise die Heilung von schlimmen Krankheiten oder das Ende ihrer Kinderlosigkeit. Andere wollten einer schweren politischen Lage entkommen oder hatten sich durch das Lesen von Pilgerbüchern und ihrer eigenen Abenteuerlust dazu verleiten lassen. Im Folgenden soll nun Zypern als Station der Pilgerfahrt im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Dabei werden zunächst die geschichtlichen Entwicklungen der Insel, insbesondere seit dem 12. Jahrhundert, näher beleuchtet. Danach zeigt ein Blick auf die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten, was die Insel für Reisende überhaupt interessant gemacht hat. Aufgrund der hohen Anzahl an kleineren Heiligtümern und Reliquien liegt der Schwerpunkt hierbei auf dem Erwerb des halben Rades, der Heiligen Katharina und dem zyprischen Schwertorden. Zum Schluss sollen einige negative Seiten Zyperns aufgezeigt werden. Eine Zusammenfassung verdeutlicht die Bedeutung Zyperns für die Pilgerfahrt insgesamt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...