Sie sind hier
E-Book

Prozessanalyse zur Entwicklung eines Fundraisingmoduls

Eine Fallstudie am Beispiel der CRM-Branchenlösung CAS Alumni

AutorBenjamin J. Waldhart
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783836621045
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel, wovon das erste Kapitel (Einführung) die Motivation, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit, sowie das kooperierende Unternehmen, die CAS Software AG, beschreibt. Das Kapitel erklärt in welchem Ausmaß praktische sowie wissenschaftliche Relevanz für das behandelte Thema vorliegen. Das zweite Kapitel (Theoretische Grundlagen) stellt die verwendeten Theorien aus den relevanten Fachrichtungen vor, welche sowohl in die Arbeit als Ganzes als auch in die praktischen Teile der Arbeit einfließen. Dazu zählen deutsche Hochschulen und ihr Marketing als übergeordnete Vorstufe zum Hochschulfundraising sowie Grundlagen des Fundraisings und Customer Relationship Managements (CRM). Im dritten Kapitel (CRM und Fundraising an Hochschulen) werden die theoretischen Kernelemente aus den Bereichen CRM und Fundraising im Hochschulkontext zusammengeführt und angewandt. Das vierte Kapitel (Qualitative Forschung) widmet sich den Grundlagen der qualitativen Forschung (ExpertInneninterviews) und beschreibt die gewählte Vorgehensweise, den Ablauf der Auswertung und die zentralen Ergebnisse. Das fünfte und letzte Kapitel (Prozesse im Hochschulfundraising) stellt zuerst verschiedene Prozessmodelle aus dem Fundraising gegenüber. Weiters knüpft es an die Ergebnisse der qualitativen Forschungsergebnisse an, validiert diese und bereitet die Ergebnisse des durchgeführten Workshops mithilfe der Unified Modelling Language (UML) auf. Die erhobenen Standardprozesse im Hochschulfundraising werden in Form von Aktivitätsdiagrammen dargestellt, näher erläutert und in einem Prozessmodell festgehalten, welches als Vergleichsbasis für die aufbereiteten Modelle aus der Literatur dient.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisVII TabellenverzeichnisIX AbkürzungsverzeichnisX 1.Einführung1 1.1.Aufbau der Arbeit1 1.2.Motivation und Zielsetzung3 1.3.Die CAS Software AG6 1.3.1Firmenportrait6 1.3.2Die CRM-Branchenlösung CAS Alumni6 2.Theoretische Grundlagen9 2.1.Hochschulen in Deutschland9 2.1.1Hochschultypen9 2.1.2Wettbewerb an deutschen Hochschulen10 2.1.3Hochschulen als Dienstleistungsbetriebe12 2.1.4Hochschulfinanzierung13 2.2.Hochschulmarketing15 2.2.1Der Weg zur Hochschulmarke15 2.2.2Stakeholder der Hochschule16 2.2.3Marketing als Basis des Fundraisings17 2.3.Fundraising19 2.3.1Was ist Fundraising?19 2.3.2Die Spenderpyramide21 2.3.3Database Fundraising22 2.4.Customer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...