Inhaltsangabe:Einleitung: Da die Art und Weise der Koordination ökonomischer Austauschbeziehungen von herausragender Bedeutung für den Erfolg der an ihnen beteiligten Akteure ist, findet die Vielfalt möglicher Koordinationsformen in der Wissenschaft große Beachtung. Mittlerweile existieren zahlreiche Veröffentlichungen, die sich mit alternativen Koordinationsformen, sogenannten Governance-Mechanismen, auseinandersetzen. So werden beispielsweise Geschäftsbeziehungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten untersucht. Die Struktur der Governance-Mechanismen wird oft unzureichend berücksichtigt, was die Erklärung ihrer unterschiedlichen Wirkung auf den Transaktionserfolg erschwert. Diesem Problem widmet sich diese Arbeit. Sie stützt sich dabei auf Untersuchungen, die zu dem Ergebnis gelangen, daß bisherige Modelle nur idealtypische Koordinationsformen erklären können. Wie in der vorliegenden Arbeit gezeigt wird, handelt es sich vielmehr um komplexe Institutionensysteme. Sie regeln den Einsatz verschiedenster Instrumente in den Problembereichen einer Transaktionsbeziehung und können am Effizienzkriterium der Transaktionskosten gemessen werden. Diese Erkenntnisse werden an einem Anwendungsbeispiel aus der Bauwirtschaft verdeutlicht. Dabei stehen die Transaktionsprobleme bei der Abwicklung eines Bauprojektes im Vordergrund. Bauprojekte sind in ihrer Eigenart häufig durch hohe Wertdimensionen, längerfristige Abwicklung, Variabilität im Leistungsumfang sowie starkes Know-How-Gefälle zwischen den beteiligten Partnern gekennzeichnet. Darüber hinaus wird ihr Erfolg in starkem Maße von der Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Auftragnehmern beeinflußt. Nach einer allgemeinen Beschreibung der Bauwirtschaft wird auf die besondere Situation des Bauherrn Bezug genommen. Er steht vor einer Managementaufgabe, welche die Handhabung vielfältigster Probleme umfaßt. Dieser Aufgabe muß er mit der Entscheidung über den geeignetsten Governance-Mechanismus gerecht werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine Vielzahl alternativer Instrumente, die ein Bauherr für die Bewältigung seiner Probleme einsetzen kann. Diese Instrumente werden nach Problembereichen wie z.B. Planung, Kontrolle, Anreiz oder Durchsetzung klassifiziert und anschaulich erläutert. Hierbei wird auch Bezug zur allgemeinen Rechtsordnung und spezifischen Regelungen des Baurechts genommen. Darauf aufbauend lassen sich Hinweise für die Gestaltung [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...