Sie sind hier
E-Book

Die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen vor dem Hintergrund der EEG-Änderung zum 01.01.2012 und Schlussfolgerungen zur Finanzierung der Anlagen

AutorPhilipp Prüssner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783842831575
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach den jüngsten Katastrophen in Fukushima rückt die Energiewende wieder einmal mehr ins Augenmerk der Bundesregierung. Umwelt und Klimaschutz in Verbindung mit der Unabhängigkeit von Energieimporten gewinnen immer mehr an Bedeutung. In Deutschland wird deshalb immer stärker auf eine nachhaltige Energieerzeugung gesetzt. Der Gesetzgeber plant bis zum Jahr 2020 den Anteil an regenerativen Energien auf 35 % an der Gesamtstromversorgung zu steigern. Bis zum Jahr 2030 soll die Quote bereits auf 50 % erhöht und bis zum Jahr 2050 dynamisch auf 80 % am Gesamtstromanteil ausgebaut werden. Dabei handelt es sich laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ( ‘BMU ‘) lediglich um Mindestziele, die übertroffen werden können. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft dabei grundsätzliche Regelungen zur Kommerzialisierung der Energie. Das EEG 2009 legte hierbei den Grundstein zur direkten Vermarktung des erzeugten Stroms. Jedoch wurde die feste Einspeisevergütung von den Anlagenbetreibern aufgrund der sicheren und planbaren Bezüge weiterhin favorisiert. Nur 0,4 % des gesamten EEG-Aufkommens wurden im Rahmen der Direktvermarktung abgesetzt. Die Novellierung des EEG zum 01.01.2012 schafft grundlegende Änderungen der beiden Vergütungsvarianten. Gerade die Direktvermarktung soll durch Einführung einer obligatorischen Marktprämie besser an die Voraussetzungen des Marktes angepasst werden. Die garantierte Vergütung hingegen könnte eine immer geringere Rolle bei der Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom spielen. Eingebettet in diesen Diskurs wird in der vorliegenden Arbeit zunächst auf den Aufbau der neu gestalteten Direktvermarktung eingegangen, um im nächsten Schritt im Rahmen einer Vollkostenkalkulation die wirtschaftlichen Unterschiede des EEG 2012 im Vergleich zum EEG 2009 herauszuarbeiten. Abschließend werden anhand der ermittelten Ergebnisse Schlussfolgerungen zur die Finanzierbarkeit von Biogasanlagen gezogen. Die verwendete Literatur setzt sich größtenteils aus Fachartikeln oder Internetquellen zusammen, da Fachbücher aufgrund der Aktualität des Gesetzes noch nicht ausreichend zur Verfügung stehen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ZusammenfassungI AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI AbkürzungsverzeichnisVII 1Einleitung und Problemstellung1 2Wesentliche rechtliche Bestimmungen zur Marktprämie im Rahmen der Direktvermarktung2 2.1Aufbau und Systematik der Direktvermarktung und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...