Sie sind hier
E-Book

Diversity Management

Chancen und Risiken personeller Teamvielfalt in der Unternehmenswelt

AutorRamona Fülfe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783836633079
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Märkte und Umwelten von Unternehmen werden in einer vernetzten Welt immer komplexer und vielfältiger. Auch das Personalmanagement befindet sich in einem stetigen Wandel. Einerseits prägen die Personalarbeit Fortschritte im Informations-, Technologie- und Kommunikationsbereich. Andererseits wirken sich Generations- und Wertewandel sowie neue Geschlechterrollen immer mehr auf Unternehmen aus. Menschen lassen sich in einer zunehmend individuellen Welt immer weniger bestimmten Gruppen zuordnen. Obwohl soziale Systeme dazu neigen, ‘Ähnliches’ zu rekrutieren, wird Andersartigkeit von immer mehr Menschen nicht länger als Bedrohung, sondern als Zukunftschance gesehen. Im Hinblick darauf wird in der vorlegten Arbeit das amerikanische Gestaltungsprinzip der unternehmerischen Kulturpolitik, Managing Diversity bzw. Diversity Management, vorgestellt. Das Managementkonzept beinhaltet die Führung einer Belegschaft, die sich aus Individuen unterschiedlicher Gruppenzugehörigkeit wie Alter, Geschlecht, Kultur und Religion ergeben kann, so dass diese maßgeblich durch ihre Vielfältigkeit positiv zur Wertschöpfung eines Unternehmens beiträgt. Thematische Zugänge zum Managing Diversity resultieren dabei aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie der Organisationspolitik oder dem Personal- und Produktmarketing als auch aus der Tätigkeit mit besonderen Beschäftigtengruppen wie Frauen, Eltern oder älteren MitarbeiterInnen. Zur Bewältigung sozialer Unterschiede in Unternehmen wird es in den USA seit Jahren erfolgreich praktiziert. Auch die Europäische Union, als Wirtschafts- und Wertegemeinschaft, hat den Abbau von Diskriminierung als Kernbestand der Menschenrechtspolitik zum Ziel. Zur Umsetzung der EU-Richtlinien für Gleichbehandlung ohne Unterschied der ethnischen Herkunft, Rasse, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung sowie für die Gleichbehandlung im Beruf hat die Bundesrepublik am 26. Juni 2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verabschiedet. Vor diesem Hintergrund hält seit einiger Zeit das Diversity-Konzept Einzug in deutsche Unternehmen. Doch obwohl Diversity Management demzufolge in zunehmendem Maße sowohl in deutschen Unternehmen, in Non-Profit-Organisationen als auch in Verwaltungen oder an Universitäten diskutiert wird, existiert kein einheitliches Verständnis über den Begriff und das Konzept Diversity. Oft werden Methoden wie Gruppendynamik, Konfliktmanagement oder [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...