Sie sind hier
E-Book

Unterstützung von Planungsprozessen mit SAP BW-BPS

Kritische Analyse ausgewählter Planungsverfahren und ihrer Charakteristika unter Betrachtung der Umsetzungsmöglichkeiten in einem Management Informationssystem am Beispiel von SAP BW-BPS

AutorDominik Dubber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832487942
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Grundsätzliches Ziel dieser Arbeit ist es, kritisch zu hinterfragen, in wie weit computergestützte Führungsinformationssysteme bzw. ein spezielles Softwareprodukt in der Lage sind, den Ablauf des Planungsprozesses abzubilden und effizienter zu gestalten. Außerdem wird versucht, die Mängel einer softwaremäßigen Unterstützung festzustellen und zu erläutern. Einen Schwerpunkt bilden die Ausführungen zum Planungsprozess, seiner Strukturierung und Formen seiner Koordination. Es wird herausgearbeitet, wie geplant wird, welche spezifischen Gegebenheiten in der Praxis dabei zu berücksichtigen und wo wesentliche Ansatzpunkte zur Verbesserung zu sehen sind. Mit Hilfe einer graphischen Darstellung sollen die Teilkomponenten des Gegenstromverfahrens festgestellt werden, um daraus die Anforderungen an Planungsprozesse zu erstellen, denen der Leistungsumfang einer Software zu entsprechen hat. Gang der Untersuchung: Der Zielsetzung folgend wird zunächst das Themengebiet der Planung näher beleuchtet. Hierzu wird der Begriff Planung definiert und abgegrenzt. Die Aufgaben und Funktionen der Planung wie auch die Anforderungen, die sie zu erfüllen hat, werden dargestellt, um sich anschließend einer ausführlichen Betrachtung des Planungsprozesses zu widmen. Strukturiert wird dieser nach sachlogischen und zeitlichen Aspekten sowie danach, auf welcher inhaltlichen Stufe und nach welcher Form der Koordination er durchgeführt wird. Verschiedenste Gesichtspunkte und Eigenschaften der Planung werden anhand dieser Systematisierung erläutert. Mögliche Planungsverfahren als Form der Koordination werden beschrieben sowie deren Vor- und Nachteile geschildert. Ein idealtypischer Ablauf nach dem Gegenstromverfahren wird vorgeführt und modellartig aufbereitet, um die für die Umsetzung in die Praxis notwendigen Teilprozesse festzustellen. Wie beinahe jeder andere Prozess der Unternehmenssteuerung auch vollzieht sich Planung in der heutigen Zeit vielfach mit Unterstützung elektronischer Datenverarbeitungssysteme. Ein kurzer historischer Abriss soll helfen, die Entwicklung moderner Führungsinformationssysteme nachzuvollziehen. Als ein elementarer Bestandteil solcher Systeme wird das Konzept des Data Warehouse mit den damit eng verbundenen Technologien in seinen Grundzügen vorgestellt. Im Anschluss wird auf die Unterschiede zwischen verschiedenen DV-technischen Hilfsmitteln der Planung eingegangen. Anhand spezifischer Anforderungsmerkmale lassen sich [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...