Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Themenstellung2 1.2Abgrenzung des Themas2 1.3Aufbau der Arbeit3 2.Begriffsbestimmung3 2.1Allgemeine Abgrenzung3 2.2Technische Standards5 2.2.1Definition5 2.2.2Zugang zum Standard7 2.3Kompatibilität8 2.4Netzwerkexternalitäten9 3.Modelltheoretische Ansätze zu einer Theorie der Standardisierung10 3.1Systematisierung der modelltheoretischen Ansätze10 3.2Grundproblematiken im Standardisierungsprozeß12 3.2.1Einfluß der Konsumentenerwartungen: das Modell von Katz und Shapiro12 3.2.1.1Grundgedanke12 3.2.1.2Modellformulierung12 3.2.1.3Modellergebnisse15 3.2.1.4Modellinterpretation und -kritik16 3.2.2Einfluß der Koordinationsproblematik: das Modell von Farrell und Saloner17 3.2.2.1Grundgedanke17 3.2.2.2Modell mit vollständiger Information18 3.2.2.3Modell mit unvollständiger Information19 3.2.2.4Modellergebnisse20 3.2.2.5Modellinterpretation und -kritik22 3.3Theoretische Analyse möglicher Strategien in Standardisierungsprozessen24 3.3.1Preisstrategie24 3.3.1.1Das Modell von Katz und Shapiro24 3.3.1.1.1Grundgedanke24 3.3.1.1.2Modellformulierung25 3.3.1.1.3Modellergebnisse26 3.3.1.1.4Modellinterpretation und -kritik28 3.3.1.2Das Modell von Farrell und Saloner29 3.3.1.2.1Grundgedanke29 3.3.1.2.2Modellformulierung29 3.3.1.2.3Modellergebnisse30 3.3.1.2.4Modellinterpretation und -kritik31 3.3.2Second-Sourcing Strategie: das Modell von Farrell und Gallini31 3.3.2.1Grundgedanke32 3.3.2.2Modellformulierung32 3.3.2.3Modellergebnisse33 3.3.2.4Modellinterpretation und -kritik34 3.3.3Systemstrategie: das Modell von Matutes und Regibeau35 3.3.3.1Grundgedanke35 3.3.3.2Modellformulierung36 3.3.3.3Modellergebnisse38 3.3.3.4Modellinterpretation und -kritik40 4.Implikationen der theoretischen Befunde für das Marktgeschehen42 4.1Formen der Durchsetzung eines Standards42 4.1.1Durchsetzung eines Standards durch ein marktbeherrschendes Unternehmen42 4.1.2Durchsetzung eines Standards durch einen Zusammenschluss kleiner Unternehmen48 4.1.3Durchsetzung eines Standards durch ein einzelnes kleines Unternehmen52 4.1.3.1Durchsetzung eines neuen Standards52 4.1.3.2Durchsetzung gegen einen etablierten Standard55 4.1.4Festlegung eines Standards durch ein Regulativ59 4.2Auswirkungen von Standardisierungsprozessen61 4.2.1Auswirkungen auf die Produktvielfalt61 4.2.2Auswirkungen auf die [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...