Sie sind hier
E-Book

Analyse der Erfolgspotenziale international tätiger, unabhängiger, im Verhältnis zur Branche kleiner Unternehmen in kompetitiven und konzentrierten Anbietermärkten

AutorKerstin Detemple
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783832473709
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den vergangenen Jahren sorgten Fusionen von großen Unternehmen immer wieder für Schlagzeilen und wurden von vielen Seiten kritisch beurteilt. Nachdem die anfängliche Euphorie verflogen ist, häufen sich nun die Meldungen über Probleme innerhalb dieser Konzerne. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob es für Unternehmen überhaupt notwendig ist, stetig weiter zu wachsen oder sich mit anderen zusammen zu schließen, um in sich immer stärker konzentrierenden Märkten erfolgreich zu sein. Unter Berücksichtigung der bekannten Wettbewerbsstrategien bieten sich für eine Analyse der Erfolgspotenziale von im Vergleich zur Branche kleinen Unternehmen vor allem diejenigen Märkte an, auf denen schon Konsolidierungsprozesse stattgefunden haben. Auf diesen konzentrierten Märkten haben sich Konzerne große Marktanteile gesichert. Ihnen gegenüber stehen kleinere Unternehmen, die sich ihre Unabhängigkeit bewahrt haben. Die Erfolgspotenziale dieser Unternehmen sollen hier analysiert und anhand von Beispielen belegt werden. Nach der Klärung der begrifflichen Grundlagen, die für das Verständnis des weiteren Vorgehens unverzichtbar sind, soll in Kapitel 3 das Konzept des Erfolgspotenzials eingehend erläutert und die grundlegenden Wettbewerbsstrategien dargestellt werden. In Kapitel 4 werden dann die Erfolgspotenziale der international tätigen, unabhängigen, im Verhältnis zur Branche kleinen Unternehmen in kompetitiven und konzentrierten Anbietermärkten konkretisiert. Der Schwerpunkt liegt hier nicht auf dem Vergleich von erfolgreichen mit weniger erfolgreichen Unternehmen, sondern auf der Ermittlung derjenigen Faktoren, die dazu beitragen bzw. dazu beitragen können, dass kleinere Unternehmen unabhängig von Konzernen erfolgreich sein können, und der Erfolgsfaktoren, die sich auf Unternehmen verschiedener Größe übertragen lassen. Anschließend wird in Kapitel 5 ein Überblick über neuere Entwicklungen gegeben, die einerseits durch die neuen Informations- und Kommunikationstechniken, andererseits durch die Erfahrungen in Bezug auf Unternehmenszusammenschlüsse begründet sind. Im Fazit werden die Erfolgspotenziale der untersuchten Unternehmen nochmals zusammengefasst und beurteilt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisVII 1.Einleitung1 2.Begriffliche Abgrenzungen2 2.1Der Begriff der Branche2 2.2Klassifizierungen von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...