Sie sind hier
E-Book

Das Entscheidungsverhalten und Erleben bei der Nutzung von Web-Sites

AutorClaudia Stalla
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783832420420
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen der Arbeit wurde das Entscheidungsverhalten und Erleben bei der Nutzung von Web-Sites anhand einer empirischen Online-Studie untersucht. Bei der Darstellung des momentanen Stands der Forschung liegt der Schwerpunkt auf der Betrachtung der Methodik bisheriger Untersuchungen. Im empirischen Teil der Arbeit wählte die Autorin erstmals als Erhebungsmethode die Form des Panels. Nach jeder Online-Phase füllten die teilnehmenden Nutzer einen thematisch fixen Online-Fragebogen aus. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfolgt eine Darstellung und Interpretation der Ergebnisse. Die Diskussion der Ergebnisse soll Aufschlüsse für die effiziente Gestaltung von Homepages sowie einen Leitfaden für zukünftige (Panel-)Untersuchungen im Netz liefern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 1.1Hinführung zum Thema1 1.2Zentrale Fragestellungen der Arbeit2 1.3Abgrenzung des Inhalts3 1.4Aufbau der Arbeit4 2.Stand der Forschung6 2.1WEBSAY-Projekt von Wirth & Brecht7 2.2Internetstudie 'Die Business- und Consumer-Anwender in Internet' von ComCult Research9 2.3Flow-Konstrukte nach Hoffman & Novak10 2.4Entwicklung der Experience Sampling Method (ESM) nach Chen14 3.Theoretischer Bezugsrahmen17 3.1Determinanten des Entscheidungsverhaltens und Erlebens17 3.1.1Angebotsabhängige Faktoren18 3.1.2Personenbezogene Faktoren21 3.1.3Situationsabhängige Faktoren24 3.2Kombination von Persönlichkeits- und Situationsfaktoren zur Bestimmung von Nutzertypen26 3.3Der Einfluß von Stimmungen und Emotionen auf das Surferleben während der Nutzungsphase29 3.4Zum Einfluß des Surferlebens auf das Entscheidungsverhalten32 4.Empirische Datengewinnung und Auswertung35 4.1Vorangestellte Überlegungen zur Erfassung des Entscheidungs-verhaltens und Erlebens35 4.1.1Auswahl der Forschungsmethode35 4.1.2Auswahl der Datenerhebungsmethode35 4.2Anlage der Untersuchung37 4.2.1Untersuchungsablauf37 4.2.2Operationalisierung der Variablen und strukturelle Einbindung in die Fragebögen38 4.2.3Gewinnung der Versuchspersonen40 4.3Durchführung der Untersuchung42 4.4Darstellung und Interpretation der Ergebnisse42 4.4.1Der Einfluß der Angebotskomponente auf das Entscheidungsverhalten und Erleben44 4.4.2Der Einfluß der Personenkomponente auf das Entscheidungsverhalten und Erleben45 4.4.3Der Einfluß der Umweltkomponente auf das Entscheidungsverhalten und Erleben46 4.4.4Die Untersuchung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...