Inhaltsangabe:Einleitung: Die Energiewirtschaft ist in allen Ländern der Welt von enormer Bedeutung. Im Besonderen der Elektrizitätssektor versorgt die Zivilisation mit Strom für unser tägliches Leben, für die Industrie, den Handel und Verkehr. Ohne entsprechende Elektrizitätsversorgung würde die Marktwirtschaft in kürzester Zeit große Verluste verbuchen müssen. Ohne Stromversorgung rund um die Uhr können sich die Industrienationen die heutige Welt nicht mehr vorstellen. Um sich einen Überblick zu verschaffen wie der Elektrizitätssektor ‘funktioniert’ müssen wir die Erzeuger, die Übertragungs- und Distributionsnetze, sowie die verschiedenen Verbraucher studieren. In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit einem Ausschnitt der europäischen Energiewirtschaft: Slowenien, Ungarn und Kroatien. Slowenien und Ungarn sind im Jahr 2004 der Europäischen Union beigetreten, Kroatien ist ein Bewerberland. Wir werden uns in den Kapiteln 2, 3 und 4 einen Überblick über die Energiewirtschaft in Slowenien, Ungarn und Kroatien verschaffen. Besonders wird aber der Elektrizitätssektor berücksichtigt, wo wir Daten und Informationen über die Elektrizitätserzeugung, -übertragung, -distribution sowie den Elektrizitätsverbrauch liefern. In Kapitel 5 werden wir die Energiewirtschaften der behandelten Länder miteinander Vergleichen. Durch diese Arbeit werden wir Einblicke in die jeweiligen Energiewirtschaften bekommen, die es ermöglichen Zukunftsentscheidungen entsprechend zu beurteilen und zu bewerten. Diese Arbeit soll auch Entscheidungsträgern helfen sich einen Überblick über die Elektrizitätsmärkte in Slowenien, Ungarn und Kroatien zu verschaffen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 1.1Grundlagen5 1.2Ziel5 1.3Begriffsdefinitionen5 2.Energiewirtschaft in Slowenien7 2.1Einführung7 2.1.1Wirtschaftslage8 2.1.2Darstellung der Primärenergiesituation8 2.2Grundlagen zum Energiemarkt10 2.2.1Marktsystem und energiepolitische Zielsetzungen10 2.2.2Marktteilnehmer11 2.2.3Energiekennzahlen und elektroenergetische Bilanz13 2.3Elektrizitätserzeugung14 2.3.1Erzeugungsstruktur14 2.3.2Kraftwerkspark16 2.3.3Geplanter Kraftwerksausbau18 2.4Elektrizitätsübertragung und -distribution19 2.4.1Elektrizitätsübertragung und Transit19 2.4.2Geplanter Ausbau des Übertragungsnetzes22 2.4.3Elektrizitätsverteilung22 2.5Elektrizitätsverbrauch23 2.5.1Verbrauch nach Regionen23 2.5.2Großverbraucher24 3.Energiewirtschaft in [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...