Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit behandelt die Konzeption und teilweise Realisation eines Agenten zur Einholung von Angeboten für Finanzdienstleistungen aus dem Internet. Wichtige Arbeitsgebiete dieser Diplomarbeit sind die Darstellung der Agentenarchitektur sowie die Ausarbeitung von Konzepten für die Wissensrepräsentation und den Datenschutz für Kundendaten. Nach einer Einführung in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 die bisherigen Ansätze in beteiligten Gebieten betrachtet, die die Felder Personalisierung/Schutz der Privatsphäre und internetbasierte Softwareagenten umfassen. Zielsetzung dieses Kapitels ist es, die Arbeit relativ zum Forschungsstand auf diesen Gebieten einordnen zu können und zu zeigen, welche Lücke in der aktuellen Forschungslandschaft dadurch ausgefüllt wird. Kapitel 3 trägt den Titel „Planung und Realisation eines Prototypen“ und ist thematisch in zwei große Bereiche aufgeteilt. Der erste Bereich behandelt die Beschreibung der Schnittstellen zu den Projektbeteiligten (Kunde, Cluster-Partner, Wissensingenieur, Anbieter) und die Konzeption einer Architektur des Gesamtsystems. Daneben werden beispielhaft die Ablaufschritte einer Interaktion des Trustee mit einem Anbieter beschrieben. Im zweiten Bereich werden die Arbeitsfelder Wissensrepräsentation und Datenschutz näher vorgestellt. Nach einer Einführung in die zur Wissensrepräsentation verwendete Beschreibungslogik wird demonstriert, wie dieser Formalismus für den Trustee verwendet werden kann. Im Teilbereich Datenschutz werden zu schützende Daten identifiziert und ein mögliches Sicherheitskonzept vorgestellt. Kapitel 4 gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Weiterentwicklungen des Systems, wobei im Besonderen auf die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Trustees eingegangen wird. Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit beschreibt die Konzeption und Realisierung eines Agenten zum Einholen von Angeboten für Finanzdienstleistungen im Internet. Im ersten Kapitel werden die Grundlagen für die weitere Arbeit gelegt, welche aus den wichtigsten Definitionen, den Problemfeldern der Finanzberatung und der daraus resultierenden Motivation des Projektes bestehen. Um den Softwareagenten in der aktuellen Forschungs- und Entwicklungslandschaft einordnen zu können, wird daraufhin auf Forschungsgebiete eingegangen, die thematisch die Aspekte des Agenten (Personalisierung, Agententechnologie) tangieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Vergleich mit bereits existierenden, in [...]
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF
Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF
Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF
Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…
Eine algorithmische Einführung mit Java Format: PDF
Die Autoren geben eine fundierte Einführung in die wichtigsten Methoden der digitalen Bildverarbeitung. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund. Formale und mathematische Aspekte sind…
Modellbildung, Berechnung, Analyse, Synthese Format: PDF
Das Buch stellt systematische Methoden zur Modellbildung von Antriebssystemen dar und erläutert diese sowohl grundsätzlich bei Torsions- und Biegeschwingern, als auch speziell am Beispiel von Kranen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...