Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Veranstaltung: Technologie und Organisation, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wissenschaftlichen sowie populärwissenschaftlichen Diskussion ist immer häufiger die Rede vom Übergang der Industriegesellschaft in eine Wissensgesellschaft. Es wird von einem neuen 'Zeitalter' gesprochen, in dem das 'Wissenskapitel' als wichtigster Produktionsfaktor einer Unternehmung gilt. 1 Sieht man sich daraufhin die traditionellen Produktionsfaktoren nach Gutenberg 2 an, so muß man feststellen, daß 'Wissen' gar kein 'produktiver Faktor' ist. Was also ist 'Wissen', und kann man es durch eine geeignete Konzeption eventuell doch als Produktionsfaktor bezeichnen? Was macht die plötzliche Bedeutsamkeit von 'Wissen' aus und welche Konzepte gibt es, um das Wissen in Bezug zur Organisation zu stellen? Der Technologie dagegen wurde nicht erst im letzten Jahrzehnt große Bedeutung im Rahmen der Organisationstheorie beigemessen. Doch obwohl man sich schon lange mit dem Faktor 'Technologie' auseinandergesetzt hat, gibt es noch keinen tragenden Konsens über seine genaue Rolle und Bedeutsamkeit - ja nicht einmal über die Definition von Technologie. In einem allgemeinen Verständnis ist es jedoch nicht schwer, sie in das System der Produktionsfaktoren als ein sog. Betriebsmittel 3 einordnen. Ob das ausreicht und auf welche Weise verschiedene Ansätze mit dem Konstrukt 'Technologie' umgehen, soll hier zu Beginn herausgearbeitet werden. Auf das Zusammenspiel und eine mögliche Verknüpfung beider Faktoren möchte ich nach jeweiliger Darstellung verschiedener Wissens-und Technologie -Konzeptionen eingehen. Ich versuche dabei, bezogen auf die jeweiligen Konzepte, herauszustellen, welche Rolle das Wissen in der Technologie spielt und was für eine Bedeutung Technologien im Bereich des Wissens, insbesondere des Wissens einer Organisation, haben. Um die Wechselbeziehungen zwischen den beiden Kräften deutlich zu machen, werde ich am Ende der be iden Hauptkapitel zu den Themen Technologie und Wissen eine Zusammenfassung der verbindenden Elemente geben, bevor ich die genannten Argumente in einer Übersicht zum Schluß der Arbeit noch einmal zusammenfassen werde. Um ein möglichst breites Bild vorhandener Technologie - und Wissens-Konzeptionen zu vergleichen, stammen die gewählten Begriffserklärungen aus verschiedensten theoretischen Ansätzen. Da die Fülle der Untersuchungen, welche ein eigenes Technologie- oder Wissensverständnis zu Grunde gelegt haben jedoch enorm ist, habe ich eine Auswahl treffen müssen. [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...