Inhaltsangabe:Einleitung: Politische und kulturelle Veränderungen, eine zunehmende internationale Arbeitsteilung und die wachsende wirtschaftliche Macht einiger Länder wie Japan, die 'vier kleinen Tiger' und China sind nur einige Gründe dafür, daß es zu einem Prozeß der Internationalisierung in der Unternehmensumwelt gekommen ist. Auslandsgeschäfte haben in vielen Fällen den Charakter von reinen Zusatzgeschäften verloren und stellen vielmehr einen elementaren Bestandteil der Unternehmenspolitik dar. Eines der Hauptprobleme der Internationalisierung besteht in der Komplexität der Umfeldbedingungen. Diese Komplexität resultiert aus der Vielzahl von Informationen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Umwelten sowie der Vielfalt strategischer und operativer Marketingentscheidungen, die gefällt werden müssen. Für das Marketing stellt sich die Herausforderung, bei der Entwicklung einer Weltmarktkonzeption diese Komplexität zu bewältigen. Die Vielfalt von Marktbedingungen und Verflechtungen erfordert in erhöhtem Maße eine Mehrdimensionalität der Methoden zur Entscheidungsfindung, um nicht nur ökonomischen, sondern auch geographischen, technologischen, demographischen, klimatischen, politischen sowie kulturellen Besonderheiten der jeweiligen Märkte gerecht zu werden. Besonders deutlich wird der hohe Schwierigkeitsgrad, der mit dieser Komplexität und Dynamik verbunden ist, durch differenzierte sozio-kulturelle Umfeldfaktoren. Diese drücken sich aus in unterschiedlichen 'Einstellungen, Traditionen, Verbrauchsgewohnheiten, Wertvorstellungen Geschmacks- und Geruchspräferenzen differenzierten Anmutungsqualitäten und Assoziationen' sowie in unterschiedlicher 'Sprache und Religion'. Da internationale Märkte aus einer Vielzahl von unterschiedlichen nationalen und regionalen Teilsegmenten bestehen, entsteht die Notwendigkeit, Marketingkonzepte länderspezifisch anzupassen und führt somit zu einer weiteren Multiplizierung der Entscheidungsparameter. Bei dieser Konzeption darf nicht aus den Augen verloren werden, daß die Marketingentscheidungen nicht länderspezifisch isoliert, sondern eingeordnet in einen multikulturellen und multinationalen Unternehmensgesamtzusammenhang getroffen werden müssen. Grundsätzlich bleiben der Kerngedanke und die Systematik des Marketing beim Überschreiten nationaler Marktgrenzen gleich; Ziel ist es, einen marktbezogenen, systematischen und zielorientierten Einsatz der absatzpolitischen Instrumente zu gewährleisten. Allerdings [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...