Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
In dieser Diplomarbeit werden das wechselseitige Verhältnis von Narzißmus und Unternehmen sowie dessen Auswirkungen untersucht. Die Arbeit bedient sich verschiedener psychologischer und soziologischer Erklärungsmodelle für Narzißmus. Zur Analyse der Wechselwirkungen wird systemische Organisationstheorie angewendet. Abschließend werden die Aspekte narzißtischer Führung diskutiert und beurteilt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungen3
Tabellen3
Einleitung4
1.Die narzißtische Persönlichkeit7
1.1Eine Phänomenologie des Narzißmus7
1.1.1Das narzißtische Basissyndrom9
1.1.2Paradoxien des Charakters12
1.2Relevante Spezifika der narzißtischen Persönlichkeit14
1.2.1Rückzug aus sozialen Beziehungen14
1.2.2Images statt Persönlichkeit16
1.2.3Narzißtische Wut - eine maßlose Reaktion17
1.3Diskussion18
2.Zur Genese des Narzißmus20
2.1Definition und Begriff20
2.2Psychologische Erklärungsmodelle23
2.2.1Der libidotheoretische Ansatz nach Sigmund Freud24
2.2.2Der individualtheoretische Ansatz nach Alfred Adler27
2.3Zur Dichotomie von Psychologie und Soziologie29
2.4Soziologische Erklärungsmodelle33
2.4.1Das soziologische Erklärungsmodell der Individualisierung35
2.4.2Der gesellschaftstheoretische Ansatz der Individualisierung nach Ulrich Beck38
2.4.3Individualisierungsbedingter Wandel der Arbeitsethik40
2.5Diskussion41
3.Relevanz des Narzißmus für Organisationen43
3.1Die Organisation als offenes System43
3.2Zum Verhältnis von Individuum, Gesellschaft und Organisation48
3.2.1Narzißmus als Resultante außerorganisatorischer Wandlungsprozesse48
3.2.2Narzißmus als Resultante innerorganisatorischer Wandlungsprozesse50
3.3Bedingtheit von formaler Organisation und Narzißmus53
3.3.1Bedingtheit von traditionellen Organisationen und Narzißmus53
3.3.2Bedingtheit von modernen Organisationen und Narzißmus58
3.4Die narzißtische Organisation61
3.5Diskussion63
4.Narzißtische Führung in Unternehmen65
4.1Führung als Prozeß65
4.2Führungsverständnis und Narzißmus68
4.2.1Das Führungsverständnis bei Sigmund Freud68
4.2.2Das Führungsverständnis bei Alfred Adler69
4.3Narzißmus und Führungsstil71
4.4Positive und negative Aspekte narzißtischer Führung76
4.5Diskussion80
Ausblick82
Literatur85
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...