Sie sind hier
E-Book

Entscheidungsgrundlage für eine EDIFACT-Einführung durch den Einsatz des Subsets EANCOM

AutorMaurice Gemein
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832403638
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit dem Einsatz des Computers wurde der Wunsch nach einer papierlosen Bürowelt geweckt. Ein Ziel, das aufgrund einer sich entwickelnden Papierflut, verursacht durch die elektronische Datenverarbeitung, bisher nicht verwirklicht werden konnte. Möglicherweise ist eine genormte elektronische Datenübertragung die Lösung. Dabei findet ein Datenaustausch ohne Papierunterlagen und somit ohne Benutzung der gelben Post, sondern unter Ausnutzung von Kommunikationsverbindungen und altgemeingültigen Datennormierungen statt. Ist ein papierloses Büro überhaupt zu erreichen oder stehen Akzeptanzprobleme elektronischer Daten und der sich daraus ergebenden neuen Organisationsstrukturen dem entgegen? Wie altgemeingültig und verständlich sind geschaffene Normen der Datenübertragung? Wird ein elektronischer Datenaustausch gebraucht und welchen Nutzen bringt er einem Unternehmen? Die Ausarbeitung soll die theoretischen Grundlagen einer elektronischen Datenübertragung, kurz EDI (Electronic Data Interchange), erläutern und die Einführung des Subsets der Konsumgüterwirtschaft in einem Handelsunternehmen der Teppichbodenbranche darstellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der TabellenIV Verzeichnis der AbbildungenIV Verzeichnis der AbkürzungenVI Einleitung1 1.Grundlagen der elektronischen Datenübertragung 1.1Grundsätzliche Angaben zu EDI2 1.1.1Electronic Data Interchange2 1.1.2Festgelegte Normen2 1.1.3EDI-Kooperationen und Branchenverbände3 1.2Ziele von EDI5 1.2.1Allgemeine Vorteile5 1.2.2Branchenvorteile6 1.2.3Firmenspezifische Vorteile7 1.3Übertragungsmedien8 1.3.1Technische Voraussetzungen zur Übertragung8 1.3.2Direkte und indirekte Übertragung9 1.3.1Telebox11 1.3.4ISDN12 1.4Aspekte der Kommunikationssicherheit13 1.4.1Technische Aspekte13 1.4.2Rechtliche Aspekte14 1.4.Archivierung17 2.Von EDIFACT zu EANCOM 2.1EDIFACT und Subsets19 2.1.1Entwicklungsgründe19 2.1.2Aufbau einer EDIFACT-Nachricht21 2.1.3EDIFACT-Subsets24 2.2EANCOM26 2.2.1Ein Subset für die Konsumgüterindustrie26 2.2.2EANCOM - Nachrichtentypen27 2.2.3Strukturvergleich der Datenaustauschformate30 2.3Der Nachrichtentyp INVOIC31 2.3.1Die Zusammensetzung einer Nachricht31 2.3.2Die INVOIC-Struktur32 2.3.3Darstellung einer INVOIC-Nachricht34 2.3.4Branchenstandards37 3.EANCOM - Einführung in ein Handelsunternehmen 3.1Unternehmensvorstellung39 3.1.1Das Unternehmen39 3.1.2Das Datenverarbeitungssystem des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...