Sie sind hier
E-Book

Wissensmanagement als Grundlage kontinuierlich verbesserter Geschäftsprozesse

Analyse von Nutzenpotentialen und Ableitung eines Realisierungskonzeptes zur Einführung von IT-basierten Wissensmanagement-Lösungen

AutorMichael Rabe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783832444310
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen werden bis 2001 4,5 Milliarden US $ zur besseren Nutzung der Ressource Wissen investieren. Die Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich Wissensmanagement wird bis auf 5 Milliarden US $ bis zum Jahr 2001 anwachsen. Diese ermittelten Daten stellen dabei erst den Anfang einer Entwicklung dar, der schon beinahe hinter uns liegt. Die nachfolgende Arbeit soll analysieren, dass es für Unternehmen extrem wichtig ist, die Wissensressourcen optimal zu nutzen. Entscheidend sind dabei vor allem wissensintensive Geschäftsprozesse des jeweiligen Unternehmens, die in der Regel Kernprozesse und somit häufig Alleinstellungsmerkmale gegenüber Mitwettbewerbern ausmachen. Mittels Benennung von Geschäftsprozessarten in ausgewählten Branchen sollen neben den Rahmenbedingungen Barrieren und Nutzenpotentiale für das Funktionieren von Wissensmanagement analysiert werden. An dem exemplarischen Geschäftsprozess der Angeboteserstellung im Bereich Financial Services der Heyde AG soll Wissensmanagement als Grundlage der kontinuierlichen Verbesserung veranschaulicht werden. In der vorliegenden Gesamtarbeit wird versucht, folgende Hauptfragen zu beantworten: - Welche Bedeutung hat Wissen und das Managen von Wissen für Unternehmen? - Kann Wissen einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung unterstützen? Welche Arten von Geschäftsprozessen sind für Wissensmanagement geeignet und in welchen Branchen hat es die größten Potentiale? - Welche Rahmenbedingungen müssen für Wissensmanagement auf der einen Seite vorhanden sein, welche Barrieren können es auf der anderen Seite behindern oder ausschließen? Wie sollte damit umgegangen werden? - Welchen Nutzen bzw. welche Potentiale haben IT-basierte Wissensmanagement Lösungen im Allgemeinen und für die unternehmensinternen Geschäftsprozesse? - Welche wesentlichen Technologien und Methoden bzw. Produktgruppen sind Basis für. - Ist Wissensmanagement ein Instrument für die Geschäftsprozessoptimierung (GPO)? Welche Rolle kann die Geschäftsprozessoptimierung mittels Wissensmanagement für die kontinuierliche Verbesserung spielen? - Welches methodische Vorgehen bei der Einführung von prozessorientiertem Wissensmanagement wird empfohlen? - Wie kann prozessorientiertes, IT-basiertes Wissensmanagement für den ausgewählten Geschäftsprozess Angebotserstellung aussehen? - In welche Richtung geht die Entwicklung von prozessorientiertem Wissensmanagement in den nächsten Monaten und Jahren? - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...