Inhaltsangabe:Einleitung: Kleine Betriebe unterscheiden sich essentiell von Konzernen bei der Höhe des Kapitals, der inneren Struktur und bezüglich der Einheit von Eigentum und unternehmerischer Verantwortung. Es ist zu beobachten, dass eine nicht ausgereifte Organisation in großen Betrieben schneller Probleme aufwirft als in kleinen Betrieben. So wird in vielen kleinen Betrieben Software entwickelt, deren Entstehungsprozess als „Ad-hoc-Methode“ oder „Whisky-Syndrom“ bezeichnet wird. Die Software entsteht mittels einer intuitiven und nicht standardisierten Methode. Besondere Organisationsstrukturen oder -abläufe sind nicht vorhanden oder werden vernachlässigt. Hieraus entstehen Fehler, deren Beseitigung einen erhöhten Aufwand von Ressourcen erfordert. Knappe Ressourcen führen dazu, dass Projekte scheitern. Kleinere Softwarebetriebe gehen bei der Erstellung von webbasierter Software nicht nach den klassischen Methoden des SE vor. Sie erhoffen sich eine Zeitersparnis. Die Produkte werden aus dem „Bauch heraus“ und ohne Systematiken, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, erstellt.“ Diese Hypothese stellt den Auslöser und die Motivation für diese Arbeit dar. Eine empirische Analyse wird diese Aussage überprüfen. Die Arbeit besteht aus einer empirischen Untersuchung und der damit verbundenen Auswertung der Ergebnisse. Grundlage der Studie bilden Kleinbetriebe, deren Kernkompetenz das Entwickeln webbasierter Anwendungen mittels der serverseitigen Entwicklungssprache PHP ist. Die Befragung wurde im Oktober 2003 durchgeführt. Grundgesamtheit waren alle Entwickler, die in den „PHP-News-Groups“ in Hamburg, Berlin, Hannover und Köln eingeschrieben sind. Zielsetzung dieser Studie ist aufzuzeigen, inwieweit die Methoden der Softwareentwicklung der Zielgruppe sich von klassischen Methoden und mit welchen Kriterien unterscheiden. Die unterschiedlichen Ausprägungen zum Stand der Softwareentwicklung können Grundlage für praxisorientierte Softwareerstellung sein. Hinweise auf Abweichungen von den angewandten Methoden sind durchaus im statistischen Material enthalten und können Entscheidungshilfe für Unternehmen sein, die Softwareentwicklung beauftragen und einen geeigneten Softwareentwickler auswählen wollen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII Chart-VerzeichnisIV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVII 1.Einführung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung2 2.Grundlagen der [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...