Inhaltsangabe:Einleitung: Im 21. Jahrhundert wird die Menschheit dramatisch mit den Fragen der nachhaltigen Entwicklung konfrontiert. Begriffe wie Klimaerwärmung, Ressourcenverknappung, demografische Wandel, weltweit Hunger, Armut, Kinderarbeit, Ausländerintegration, massive Verbreitung von Burnout-Syndrom und Depressionen, Arbeitslosigkeit und Gleichberechtigung sind uns längst nicht mehr fremd und werden immer wieder diskutiert. Die neue Herangehensweise an die Probleme heißt Corporate Social Responsibility (CSR) – die freiwillige Übernahme der Verantwortung vom Unternehmen. Das Prinzip der Gewinnmaximierung als Hauptziel des Unternehmens war gestern. Heute sollen die Gewinne unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten erzielt werden. Die Gesellschaft ist im Aufbruch. Die Wirtschaft ist ein wichtiger Faktor, der alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens beeinflusst. Vom Handeln der Unternehmen hängt es ab wie die Ressourcen genutzt werden und in welchem Ausmaß die ökologischen und sozialen Aspekte bei der Produktion berücksichtigt werden. Die Unternehmen sind ein Teil der Gesellschaft und ihr Handeln muss sich den gesellschaftlichen Herausforderungen als Ganzes stellen. Die Zukunft wird deshalb den Unternehmen gehören, die einen aktiven Beitragzur nachhaltigen Entwicklung in ihrem Lande, aber auch an den internationalen Standorten leisten. Viele Unternehmen nehmen die Erwartungen der Gesellschaft wahr und engagieren sich für den Umweltschutz und soziale Belange. Die größte Herausforderung besteht jedoch nicht in der Übernahme der Verantwortung sondern in der Integration von sozialen und ökologischen Aspekten in die Unternehmensstruktur und deren Steuerung. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es daher, die Corporate Social Responsibility – Aktivitäten in das von Kaplan und Norton entwickelte strategische Managementkonzept der Balanced Scorecard zu integrieren und deren Steuerbarkeit aufzuzeigen. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten der Eingliederung von sozialen und ökologischen Aspekten in die Balanced Scorecard diskutiert. Eine mögliche Quantifizierung der CSR – Aktivitäten wird am Beispiel von Lufthansa AG und Volkswagen AG durchgeführt. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang bringt, wird in sechs Schritten vorgenommen. Im zweiten Kapitel wird über die Entwicklung der Corporate Social Responsibility in den letzten Jahren berichtet. Dabei werden die [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...