Inhaltsangabe:Einführung Business Intelligence, Software für die Sammlung, Auswertung und Darstellung geschäftlicher Daten stellt selbst in aktuellen wirtschaftlichen Krisenzeiten einen wachsenden Markt in Deutschland dar. Führende Anbieter wie SAP und Oracle verzeichneten in diesem Marktsegment 2008 zusammen einen weltweiten Umsatz von über 200 Millionen Euro. Trotz der erfolgreichen kommerziellen Lösungen hat sich die Waldklinik Jesteburg im Jahre 2008 dazu entschlossen, eine Business Intelligence Software in Form einer Data-Warehouse Lösung in Eigenregie zu entwickeln. Kostenersparnis sowie spezielle Anforderungen führten zu dieser Entscheidung, das System selbstständig zu konzipieren und umzusetzen, anstatt auf eine vorhandene Lösung zurückzugreifen. Für die Rehabilitationsklinik mit über 300 Mitarbeitern wurde diese Lösung für den Einsatz im Controlling entwickelt, um dort neue Auswertungsmöglichkeiten bereitzustellen. Seit der Konzeption, Umsetzung und Einführung des Systems ist mittlerweile ein Jahr vergangen. In dieser Zeit hat das System neue Anwendungsgebiete gefunden und sich auf Abteilungen außerhalb des Controllings ausgedehnt. Auf Basis der eingesetzten Software- und Datenbanklösung und der daraus gewonnenen Erfahrung soll eine Rekonzeption des Systems durchgeführt werden. Diese wird neben den neuen Anforderungen auch die Schwächen des aktuellen Systems berücksichtigen und dieses ersetzen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Konzeption dieser neuen Data-Warehouse Lösung. Abschließend wird ein erster Prototyp zur Verfügung stehen, der über die Arbeit hinaus weiterentwickelt wird, um darauf hin die zurzeit im Einsatz befindliche Lösung vollständig ersetzen zu können.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einführung5 1.1Abgrenzung des Themas6 1.2Aufbau der Arbeit6 2.Grundlagen7 2.1Das Therapiezentrum Waldklinik Jesteburg7 2.2Data-Warehouse und Data-Warehouse-Systeme8 2.2.1Definition eines Data-Warehouse8 2.2.2Data-Warehouse-Systeme9 2.2.3Analyse und Auswertungskonzepte12 2.3IT-Infrastuktur in der Waldklinik Jesteburg14 2.3.1Software und Datenbanken der Waldklinik Jesteburg15 2.3.2Beispielanwendungen des aktuellen Data-Warehouse-System18 3.Analyse des vorhandenen Systems20 3.1Datenimport mit dem WKDBConnector21 3.2Probleme der Implementierung23 3.3Schwierigkeiten des [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...