Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zentrales Thema der Arbeit ist die Frage nach der Existenz einer einheitlich definierbaren Konfliktkultur in deutschen Unternehmen und in welcher Weise die Anwendung von Mediation Einfluss auf deren Entwicklung nehmen kann. Folgende Fragen werden dabei beantwortet: - Gibt es eine Konfliktkultur, so wie es bewusst oder unbewusst gelebte Unternehmenskulturen gibt? - Wie gut sind Mitarbeiter und Führungskräfte mit dem Thema „Konflikt“ vertraut? - Wie entstehen innerbetriebliche Konflikte? - Wie werden diese wahrgenommen? - Inwieweit werden die Chancen von Konflikten genutzt? - Wie kann eine allgemeine Konfliktkultur in Unternehmen beschrieben werden? (Aufgreifen des Ist-Zustandes). - Welche Entwicklung könnte sie unter dem Einfluss mediativer Verfahren durchlaufen? (Formulierung eines Soll-Zustandes). Antworten auf jene Fragen liefern Interviews mit Mediatoren (N = 25, Mediationen kumuliert = 886). Durch offene Fragestellung wird untersucht, ob ein allgemein zutreffendes Verhaltensmuster in Bezug auf die Entstehung, den Verlauf und die Bearbeitung von Konflikten in Unternehmen existiert. Hieraus abgeleitet wird eine Definition des Ist-Zustandes sowie eine zukunftsweisende Einflussnahme mediativer Elemente auf die Konfliktkultur in Unternehmen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.1.1Themenabgrenzung3 1.1.2Zielsetzung4 1.2Gang der Untersuchung4 2.Konflikte im Unternehmen5 2.1Der Konflikt - einige Begriffsdefinitionen5 2.1.1Konfliktgegenstand und Konfliktursache8 2.1.1.1Manifeste und latente Konflikte8 2.1.1.2Der perzipierte Konflikt9 2.1.1.3Intrapersonelle und interpersonelle Konflikte10 2.2Zur theoretischen Entstehung von Konflikten10 2.3Zum theoretischen Umgang mit Konflikten11 2.3.1Die Sach- und Beziehungsebene12 2.4Instrumente zur Konfliktregelung14 2.4.1Der traditionelle Weg14 2.4.2Alternative Konfliktregelungsverfahren14 2.4.2.1Mediation15 3.Konfliktlösung durch Mediation17 3.1Das Harvard-Konzept18 3.2Anwendungsbereiche der Mediation20 3.3Anwendungsgegenstände der Mediation20 3.4Der optimale Zeitpunkt für Mediation21 3.5Zur Kompetenz eines (Wirtschafts-)Mediators23 3.5.1Kommunikative Kompetenzen23 3.5.2Soziale Kompetenzen24 3.5.3Emotionale Kompetenzen26 3.5.4Juristische Kompetenzen27 4.Zur Konfliktkultur in Unternehmen29 4.1Der Kulturbegriff in seiner historischen [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...