Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit richtet sich an alle Führungskräfte, Informatiker, Mitarbeiter und Studenten, die sich mit den Schwierigkeiten und Gefahren (siehe Vorwort) der Implementierung und Nutzung integrierter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware auseinandersetzen müssen. Sie sollte als eine Orientierungshilfe bei der Frage dienen, was für organisationsgestaltende Aus- und Wechselwirkungen die Einführung sowie Verwendung von Standardanwendungssoftware hat und wie sich Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereiten können, damit unerwartete Überraschungen ausbleiben. Diese Orientierungshilfe sollte als Überblick verstanden werden, da aufgrund der Komplexität des Themas nicht allzu tief auf die einzelnen Folgen eingegangen werden kann. Mit dieser Arbeit sollen folgende Ziele erreicht werden: - Beschreibung von Integration und Standardsoftware, um die Funktionsweise integrierter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware verstehen zu können. - Aufzeigen der Auswirkungen auf die Strategie eines Unternehmens. - Auf die Frage der Notwendigkeit eines Business Process Reengineering (BPR) einzugehen. - Der Einfluß auf die Organisationsstruktur. - Erklären der Anpassungsmöglichkeiten der Standardanwendungssoftware an das Unternehmen. - Bezug zwischen Wandel und Standardsoftware herstellen. - Visionen der Organisation der Zukunft beschreiben. - Vernetzung als Wettbewerbsvorteil. - Die Rolle Organisationskultur aufzeigen. - Der Hinweis auf die Mitarbeiter als kritische Faktoren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisV VorwortVI Zielsetzung der ArbeitVIII MethodikIX Aufbau und VorgehensweiseXI A.Integrierte betriebswirtschaftliche Standardsoftware1 1.Kennzeichen von Standardsoftware1 2.Integration3 2.1Integrationstypen4 2.2Die Integrationsrichtung5 2.3Die Integrationsreichweite7 2.4Der Automationsgrad7 2.5Ziele der Integration8 3.Definition integrierte betriebswirtschaftliche Standardsoftware8 B.Auswirkungen des Einsatzes von integrierter betriebs-wirtschaftlicher Standardsoftware10 1.Phase vor und während der Implementierung10 1.1Wechselwirkung zwischen der Strategie und den Informationstechnologien10 1.1.1Strategie eines Unternehmens10 1.1.2Unternehmensstrategie als Basis für die Informationssystemstrategie11 1.1.3Der Einfluß der modernen Informationstechnologie auf die Strategie13 1.1.4Informationsmanagement und die Informationsstrategie eines [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...