Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Arbeit werden Probleme des Wissensmanagements in der Praxis betrachtet. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Implementierung eines Analyse- und Diagnose-Tools für Wissensprobleme in Organisationen. Das Modell der Wissensbausteine nach Probst et al. findet als konzeptionelle Grundlage für die Strukturierung des Tools Verwendung. Die dort vorgenommene Einteilung in problemorientierte Kernprozesse des Wissensmanagements wird dargelegt. Als weiteres ergänzendes Konzept wird eine ebenenorientierte Sichtweise von Problemen des Wissensmanagements verwendet. Beide Konzepte sind in das Diagnose-Tool integriert, um Ergebnisse aus verschiedenen Sichten besser einordnen zu können. Mit dem Tool wird die Diagnose und Analyse von wissensbasierten Problemen im Unternehmen möglich und es entsteht ein Wegweiser für Verbesserungen und zukünftige Maßnahmen. Dazu werden Problembereiche mit Hilfe eines interaktiven Fragebogens abgefragt. An einem Fallbeispiel wird das Diagnose-Tool validiert und die Leistungsfähigkeit des Werkzeugs diskutiert. Darüber hinaus wird der Beitrag von Wissensmanagement-Tools zur Lösung wissensbasierter Probleme erörtert. Am Beispiel des Wissensmanagements-Systems Livelink der Firma Open Text wird ein Funktionsprofil erstellt und bewertet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbstractII DanksagungIII InhaltsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVIII TabellenverzeichnisIX AbkürzungsverzeichnisX 1.Einleitung1 1.1Motivation und Ziel2 1.2Gliederung der Arbeit3 2.Wissensmanagement - Theoretische Einführung4 2.1Wissensmanagement und Informationswissenschaft4 2.2Begriffsdefinitionen5 2.2.1Wissen5 2.2.2Wissensmanagement6 2.3Soziale Aspekte des Wissensmanagements im Unternehmen7 2.3.1Allgemeines7 2.3.2Wissensarbeiter - 'Knowledge Worker'8 2.3.3Wissensmanagement und Mitarbeiter10 2.4Wissensmanagement und Kommunikation11 3.Methodische Ansätze des Wissensmanagements: Konzepte und Modelle13 3.1Systematisierung und Einordnung von Wissenskonzepten nach North13 3.2Ebenen des Wissensmanagements (WM-Ebenen)15 3.3Das Konzept der Wissensbausteine (Probst et al.)17 3.3.1Die Kernprozesse des Wissensmanagements17 3.3.2Wissensziele definieren19 3.3.3Wissen identifizieren19 3.3.4Wissen erwerben20 3.3.5Wissen entwickeln20 3.3.6Wissen (ver)teilen21 3.3.7Wissen nutzen22 3.3.8Wissen bewahren22 3.3.9Wissen bewerten22 3.3.10Weitere Einflußgrößen23 3.4Kritische Würdigung des [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...