Sie sind hier
E-Book

Ablauf und Auswirkungen von Offshoring-Projekten

AutorRoman Christian Rochel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638400152
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Supply Management Institute), Veranstaltung: Seminararbeit im Rahmen des Seminars Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr internationale Unternehmen verlegen aus Kosten- und Effizienzgründen arbeitsintensive Prozesse oder gesamte Funktionsbereiche im Rahmen von Offshoring-Projekten in Low-Cost Länder. Offshoring ist also als eine besondere Form von Outsourcing zu verstehen, die auf den Erfahrungen von Outsourcing aufbaut und dementsprechend auch viele Gemeinsamkeiten in Zielsetzung und Ablauf hat. Beim Offshoring werden in der Regel zunächst Kernkompetenzen identifiziert, die nicht outgesourct werden können. Nach einer Entscheidung über die verbleibenden Kompetenzen kann es zu einer Ausgliederung entsprechender Funktionen oder Prozesse kommen. Im Zuge des sich immer weiter verschärfenden globalen Wettbewerbs können diese als ausgliederungsfähig identifizierten Kompetenzen in einem Offshoring Projekt in Low-Cost Länder verlagert werden. Hierbei steht die Ausgliederung nach Indien und China im Vordergrund, denn diese Länder bieten durch flexiblere Arbeitsmärkte und günstige, vor allem in Indien, jedoch hoch qualifizierte Arbeitskräfte die meisten Vorteile für Offshoring Projekte. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren besonders Finanzdienstleistungsunternehmen die Möglichkeiten des Offshoring nutzen werden. So erwartet Deloitte Research, dass bis zum Jahr 2008 die Financial Services Industrie Kosten in Höhe von bis zu 356 Mrd. US-Dollar durch Offshoring in Low-Cost Ländern verlagern wird. Damit würden die 100 Top Financial Services Unternehmen etwa 138 Mrd. US-Dollar an Einsparungen erzielen. Mit dieser Kostenverschiebung geht die ständige Verlagerung von Arbeitsplätzen von Standorten in Industrieländern hin zu Standorten in Low-Cost Ländern, hauptsächlich nach Indien und China, einher. Deloitte Research geht hierbei von einer Migration von zwei Millionen Arbeitsplätzen zugunsten von Indien alleine im Fi-nancial Services Bereich aus. Diese Arbeitsplatzverlagerung wird insbesondere durch zwei Entwicklungen der letzten 20 Jahre ermöglicht: Zum einen durch die ständig zunehmende internationale Telekommunikationskapazität und damit verbunden stetig sinkenden Telekommunikationskosten und zum anderen durch die Computerisierung und Digitalisierung der angebotenen Dienstleistungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...